(Gitarre) G-Saiten und andere Probleme
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von manoc vom Januar 08. 2007 um 12:14:44:
Hallo und erstmal allen ein Gutes Neues Jahr!
hab im alten Jahr einer unbezähmbaren G.A.S.-Attacke nachgegeben und mir den langgehegten Wunsch nach einer Halbresonanz erfüllt. Objekt der Begierde war eine gebrauchte Heritage H575 Classic (Bilder folgen)
Und schon tauchen die ersten Fragen auf: Die Fiedel war mit verschlissenen Daddario Flatwound (umwickelte G-Saite) bespannt. Die hab ich erstmal runtergeschmissen und .11er Roundwound (mit blanker G-Saite) aufgezogen, klingt und spielt sich jetzt prima, aaaaaaber:
Die Gitarre hat einen einteiligen Holz-Steg, der für umwickelte G-Saite kompensiert ist, die blanke G ist jetzt natürlich nicht meht oktavrein, was tun ?
- eine Tune-o-Matic Bridge mit Rockinger Archtop-Adapter drauf ? wird wohl den Klangcharakter ändern, oder?
- eine der Holzstege mit verstellbaren Kunststoffreitern (Gewa, Rockinger)
- oder gibt es diese einteiligen Holzstege auch fur blanke G-Saiten ? (hab im Net keinen gefunden, aber muß ja nix heißen)
-theoretisch könnte ich ja auch einfach Saiten mit umwickelter G aufziehen, aber ich mag das einfach nicht (mangels Bendings...)
was meint Ihr dazu ?
Gruß Martin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|