Re: (Amps) H&K Zentera
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Jochen vom Dezember 13. 2000 um 12:40:38:
Als Antwort zu: Re: (Amps) H&K Zentera geschrieben von bO²gie am Dezember 12. 2000 um 16:18:57:
Hi bO²gie,
Zustimmung auch von mir. Ich hab mir ja vor kurzem nen Fender 65er Deluxe Reverb Reissue geholt und hab schon mal angedeutet, daß ich ihn für komplexer im Sound halte als die 6-Ender. Ihr seht, mir fällt das genauso schwer die Unterschiede in Worte zu fassen.
Bei bestimmten Songs kann ich mir nix geileres vorstellen als eben diesem Amp. Bei anderen Songs wäre ein Marshall oder Orange viel passender.
Mal so nebenbei zu Fender: ich hatte bei dem Deluxe plötzlich ein "unruhiges Laufgeräusch", wie ein Motor, der nicht rund läuft und eigentlich sagt man dem Deluxe eine feine Ruhe nach. Da Fender nicht weit von mir weg ist, bin ich nach telefonischer Nachfrage mal einfach hingefahren. Der Techniker war supernett, hat mich - trotz viel Arbeit - zwischendurch drangenommen, der Amp war ja noch sehr neu. Die Vorstufenröhren konnte ich durch Abklopfen, Umstecken und Austauschen selbst nachchecken, da war nix zu finden. Aber Endstufenröhren (6V6) hatte ich nicht. Er hat sich den Fehler angehört und dann ein neues Pärchen Endstufenröhren reingepackt, das Problem war weg. Dann haben wir das noch ca. ne halbe Stunde beobachtet und es blieb einwandfrei. Dann hat er mir noch zur Sicherheit nen Schaltplan von meinem Verstärker mitgegeben, die aktuelle Frontlineausgabe, nen Fenderkalender für 2001, die alten Röhren (er meinte, daß ich so halt für den Notfall Ersatz hätte, eine der beiden hätte wohl ne Macke) und natürlich die neuen Röhren, dann hat er mich gefragt, ob ich sonst noch was brauche und für all das mußte ich nicht einen Pfennig bezahlen. :-) Das nenne ich vorbildlichen Service!
Zu Line6 zurück. Vor einigen Wochen habe ich auch mal meinen Pod 2 mit zur Probe genommen. Zuhause über Kopfhörer und am PC halte ich ihn für konkurenzlos was Aufwand und Preis betrifft, aber an der PA hat er mir nicht gefallen, wobei ich bei Session II da bessere Ergebnisse hören konnte, von Clem z.B. So ein Mischpult ist wohl nicht so meine Welt. Der Pod gefällt mir übrigens auch nicht als Vorschaltgerät vor nem Fender HRD und auch nicht vor dem Deluxe.
Bei der Probe hat der Fender - bei bestimmten Sounds - im Vergleich zu meinem AX2 deutlich die Nase vorn, das kann man garnicht anders sagen und ich überlege immer wieder, ob ich mir nicht wieder ne Topteil-Box-Kombi holen soll. Aber eigentlich weiß ich nur zu gut, daß mir dann wieder andere Sounds fehlen würden, die Vielseitigkeit erreicht man mit Röhrenamps einfach nicht. Ich habe auch keine Lust im Proberaum den Fender und noch ein Halfstack stehen zu haben.
Da lebe ich dann lieber mit einem wohl etwas ungeilerem Sound als mit dem mengenmäßigem Overkill. Ich finde, da muß man abwägen, Aufwand und Nutzen usw. Wenn ich mit weniger Sounds auskommen würde, wäre der AX2 wohl weg (hm... bin mir nicht so sicher ;-)). Momentan covern wir mit der Band aber und da ist der AX2 sehr, sehr praktisch und auf ein Bodentreterboard in der Größe, wie ich es früher hatte, habe ich eigentlich auch keine Lust mehr.
Gruß Jochen PS: kann sein, daß sich diese Meinung morgen, oder übermorgen oder gleich, oder nie ändert. :-)) Hab ja schon ein feines Orangetop im Auge, aber es hat keine Box dazu... ;-)) Also eigentlich bin ich mehr als zufrieden, manchmal wünsche ich mir allerdings den Traumsound einfach nur für mich, wißt Ihr was ich meine? Nicht für die Band, da reicht der AX2 locker, sondern nur für mich. :-))
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|