Re: (Empfehlung) bandtauglicher Einsteiger-Amp


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rick_plays_the_blues vom Dezember 18. 2006 um 06:37:28:

Als Antwort zu: (Empfehlung) bandtauglicher Einsteiger-Amp geschrieben von ferdi am Dezember 17. 2006 um 21:25:58:

Hallo Ferdi,

interessantes Thema, ich schau auch grad in der Preisklasse um eventuell meinen Heim-Übungs-Reserve-Session-Amp zu ersetzen (aktuell ein Princeton Chorus).

Bei der Überlegung "doch lieber gleich Vollröhre" bleib ich dabei auch immer wieder hängen und schiele dann immer Richtung Pro Jr. und Blues Jr.

Was gibt es sonst so?
Bei den Modellingamps sind wohl nicht umsonst die Vox AD Serie die beliebesten Amps - ich weiß aber leider nicht, ob nicht doch der deutlich preiswertere 30-Watter schon reichen könnte, der 50-Watter ist schon deutlich über 300. Jedenfalls gefallen mir die besser als Line 6 oder Roland ..... aber die Frage ist natürlich, muß es unbedingt Modelling sein?
Bezüglich Sound genial gut ist der Tech21 Trademark30 (finde ich), aber da ist selbst der doppelt so starke TM60 nur knapp Session-tauglich, die 30 Watt bei Tech21 demnach sicher zu leise für Proberaum oder ähnliches.
Von Behringer hab ich bisher nur den ganz kleinen V-Tone GM108 getestet ..... und war mehr als überrascht vom Klang ..... natürlich sind 8"+15 Transenwatt keine Diskussion wert, aber die V-Tone Serie gibt es bis hin zum 2x60W-2x12"-Combo um 280 Euro ..... das ist der von Dir angesprochene GMX212. Das ist eigentlich nicht wirklich Modelling, jedenfalls nicht digital, sondern analog, im Grunde das Tech21-Konzept kopiert ..... aber wie gesagt, selbst der ganz kleine GM108 klingt gut ..... ob die digitalen Effekte auch klingen weiß ich aber nicht - aber: antesten!
Zuletzt noch ein Hinweis: ich bin vor kurzem auf der Fender-Homepage über Soundsamples der Dyna-Touch 3 Serie gestossen - und war erstmal sehr erstaunt über den sehr guten Sound ..... hab dann ein wenig quer verglichen mit anderen Soundsamples und meine Begeisterung stieg an ..... und dann hab ich also kurz auf der Thomann-Page geschaut und fand da zB die 65 Watt - 1x12" Version Princeton 650 um 359,- ..... den werde ich eventuell bei Gelegenheit mal gegen die Behringer GMX-Amps quervergleichen .....

Jaja, und immer wieder der Gedanke: oder doch gleich Vollröhre?

LG,
Wolfgang


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.