Re: Vorweihnachtliche Bastelstunde: Kantenbrechen beim Pickguard
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Dezember 08. 2006 um 21:05:30:
Als Antwort zu: Re: Vorweihnachtliche Bastelstunde: Kantenbrechen beim Pickguard geschrieben von ACY am Dezember 08. 2006 um 19:58:17:
Hallo ACY,
Das wird freihand gemacht. Du nimmst dir eine frische rautenförmige Klinge aus einem Teppichmesser. Damit läßt sich das dann schön gleichmäßig "abziehen"! Ist eine Gedulds & Drecksarbeit, denn die aufgeladenen Plaste-Korkenzieherchen bleiben gerne an den Klamotten hängen. : In spitzen Kurven noch mehr Geduld bereit halten! Die lang gezogenen Rundungen gehen damit wunderbar, die hast du damit ruckzuck gephast!
Darauf bin ich gerade auch verfallen, nachdem es mir gerade noch gelungen war, eine Macke von dem Winkelfräser wieder rauzuschleifen. Ich habe eine Ziehklinge genommen sowie Feilen der verschiedenen Sorten zur Grobarbeit. Sieht inzwischen ganz manierlich aus, ich habe das Kantenbrechen allerdings auch nicht übertrieben ;-). Wenn ich die Arbeitszeit auf meinen üblichen Stundentarif umrechnen würde, wäre das Pickgurd aber ein ganz schön teures Vergnügen geworden ;-)).
Und unbedingt beim "senken" aufpassen! Es sieht Scheisse aus, wenn zu tief gesenkt wurde!
So ist es. Auch hier senke ich mit der Hand.
Danke noch mal un ne schöne Jrooß, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|