Re: Erfahrungsbericht Damage Control Liquid Blues und Solid Metal


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von 7enderman vom Dezember 01. 2006 um 11:18:03:

Als Antwort zu: Erfahrungsbericht Damage Control Liquid Blues und Solid Metal geschrieben von Jochen am November 29. 2006 um 17:05:59:

Tag Jochen,
ich hatte gestern Abend schon was geschrieben, aber dann meinte mein Rechner mal runterfahren zu wollen..... war ja nur ´ne DIN A4 Seite voll ;-)

Also nochmal:

Zu aller erst mal vielen Dank für den ausführlichen und leidenschaftlichen Test. Wenn mal Gitarrentests in Fachzeitschriften so sorgfältig gemacht wären.
Hat für den geneigten Interessenten wirklich Hand und Fuß.

Danke dafür.

Zu den Kistchen:
Mir gefällt ja dieses Design. Technisch, etwas grob, schwer... unkaputtbar.
Gemein allerdings ist, dass der LQB auf dem allerersten Bild was Du veröffentlicht hattest beinahe Schwarz !!!! wirkte - und was ist er nun ????? Ein Class A Schlumpf - schade - Schwarz wäre mir lieber gewesen.
Die Klangregelung erklärt nun allerdings auch warum Du die neuen nicht mit den *nizern gleichsetzt.
Der Verzicht auf die Doppelstöcker macht es vor´m Amp tatsächlich einfacher.
Oder anders... ich hatte einen Versuch des Liveeinsatzes des Womanizers und leider haben sich die Doppelstöcker massiv beim Transport verdreht.
Ich bekam einen Sound hin, aber lange nicht den, den ich zu Hause erarbeitet hatte.
Das wäre also für die reinen Vorschalter ein klares Plus und somit haben die tatsächlich ihre Berechtigung.
Vom Sonud her gefallen sie mir beide, wobei mein eigener Schwerpunkt derzeit klar beim LQB liegen würde.
Was mich noch interessieren würde wäre die Verträglichkeit mit einem Amp der schon im Crunch vor sich hin kocht.
Das wäre dann so meins... Amp soweit auf das er schon zerrt und mit dem LBQ dann mild und wild mit "On" und "Boost" dazu geben.

Den SLM finde ich in dem Kontext nicht überzeugend - ich denke er bräuchte eine brachialere Umgebung oder eine andere Spielweise.
So singende HiGain Leads alá Warren Haynes könnte ich mir gut vorstellen, oder aber echte Metal-Sounds.... zu Deinem Spiel passt der LQB aber schon besser, wie ich meine.

Du hast es ja schon reichlich zu hören bekommen - was mir bei dem ganzen Test auffällt - in den Jahren die ich mich hier jetzt herumtreibe hast Du von allen die hier mitspielen den dicksten Sprung gemacht.
Einen guten Ton hattest Du immer schon, aber Du hast sehr an Abgeklärtheit gewonnen.
Du wirkst völlig unangestrengt, "Relax" ist anscheinend Dein zweiter Vorname und jeder Ton ist da, weil er eben da sein muss.
Hast Dich wirklich gemacht...und ich hör´s unglaublich gern.
Mein Favorit ist übrigens die Thinline im LQB über den Womanizer.
Wundervoller Take.
Wenn Du mir einen Gefallen tun magst... kannst Du mir dieses Backing mal schicken ?


Grüße
MIKE


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.