Re: (off topic) Urheberecht bei Diplomarbeiten usw.


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von The stooge vom November 29. 2006 um 22:15:47:

Als Antwort zu: (off topic) Urheberecht bei Diplomarbeiten usw. geschrieben von schocka am November 29. 2006 um 21:00:00:

Guten anbend lieber Andreas,

hier tummeln sich ja diverse Juristen und viele von euch sind im Rahmen des Studiums ja auch mit dem Anfertigen diverser Arbeiten beschäftigt gewesen, deshalb könnt ihr mich bestimmt bezüglich der folgenden Frage kompetent aufklären?!

Im Verlauf eines Gesprächs über Portale wie hausaufgaben.de oder diplomarbeiten24.de habe ich heute mit einigen Kollegen die Frage diskutiert, wer eigentlich das Urheberrecht an einer wissenschaftlichen Arbeit (Dissertation, Diplom-, Examenarbeit aber auch Facharbeiten im Rahmen der gymnasialen Oberstufe) hat.


Kann ich, nicht weil ich Jurist bin sondern weil ich die eine oder Arbeit dieser Art nicht nur selber angefertigt und veröffentlicht habe, sondern auch einige unter meiner Aufsicht angefertigt wurden.

Die meisten Kollegen vertraten – häufig aus eigener Erfahrung – die Ansicht, dass der Uni/dem betreuenden Prof hier Urheberrechte einzuräumen seien und eine Veröffentlichung ohne dessen Zustimmung nicht erfolgen darf.

Deine Kollegen irren. Der Autor hat die Verantwotung und das Urheberrecht für seine Arbeit und kann sie veröffentlichen, wo immer er will.
Für Doktorarbeiten gibt es (gab es?) das "Impimatur", die aus den Anfängen der Buchdruckerei übriggebliebene Druckerlaubnis, die aber nur besagte, dass die Arbeit unter Verantwortung der Universität gedruckt wird. Ohne Imprimatur kann (konnte?) sie trotzdem gedruckt werden, dann ist (war?) allerdings mit Ärger bei Anerkennung Druckpflicht zu rechnen.

Es gibt aber immer noch Fälle, wo das feudale Selbstverständnis mancher Universitätshierarchien meint, bürgerliches Recht aushebeln zu können. Und es gibt leider häufig auch einen innerfachlichen Comment, der sich für die Karriere des Niedrigergstellten nachteilig auswirkt, wenn er auf seinem Autorenrecht besteht.

ne schöne Jrooß, Mathias



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.

Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.