Re: (Coverbands) Fluch oder Segen?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von schocka vom November 15. 2006 um 14:01:16:
Als Antwort zu: (Coverbands) Fluch oder Segen? geschrieben von Tom(2) am November 15. 2006 um 13:38:24:
Hi Tom,
leidiges Thema, zumal ich mich selbst in diesem Jahr in der von dir beschriebenen Situation befinde (unregelmäßige Probe, kaum Auftritte).
Ich würde mich gerne mal wieder mit einigen Gleichgesinnten an eigenem Material versuchen. Der Hauptgrund, dass sich dies nicht realisieren lässt, ist, dass schlicht und ergreifend die Zeit fehlt. Um eigene Sache einigermaßen zufriedenstellend zu erarbeiten, reicht meiner Meinung nach ein Probeabend pro Woche nicht aus. Mit Job und Familie wird es genau dann aber schon schwierig, zumal natürlich auch nicht alle Mitmusiker an den gleichen Abenden Zeit haben... (bei uns ist es momentan schon schwierig, einen regelmäßigen Termin pro Woche zu finden). Vielleicht ist das aber auch nur eine Ausrede für den bequemen Weg , den man mit dem Covern einschlägt...
Coverbands, die klingen wie das Original? Sehe ich zweiseitig: Wenn ich mit der Sache Geld verdienen möchte (wobei wir auch bei den Mottoveranstaltungen wären), würde ich das befürworten (und als Veranstalter auch verlangen). Als Zuhörer finde ICH das relativ langweilig... Lieber sind mir dann Leute, die sich Gedanken über eigene Arrangements machen (müssen, weil die Besetzung nicht mehr hergibt). Dann sind dann Bands, bei denen ich auch mehr Spaß habe, weil ich mir z. B. überlegen muss, wie ich ein Multi-Gitarren-Arrangemennt auf eine (interessante) Gitarre beschränke, oder prägende Keyboardlinien auf die Gitare übertrage.
Und zur exakten Kopie eines Solos geht mir einfach die Akribie ab...
Gruß, Andreas
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|