Re: Leistungsreduzierung eines 100 Watt Twin - Was geht noch?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bluesfreak vom Oktober 15. 2006 um 09:58:27:
Als Antwort zu: Leistungsreduzierung eines 100 Watt Twin - Was geht noch? geschrieben von Hollywood am Oktober 15. 2006 um 09:11:03:
Servus,
Du kannst die entweder die beiden äußeren oder die beiden inneren Röhren ziehen wobei das die Lautstärke eigentlich nur noch marginal ändert. Eigentlich müsstest Du dann auch die Impedanz der Box anpassen (in dem Fall verdoppeln) aber da der Twin keinen Impedanzselektor hat fällt das eh weg und ausserdem kann der MonsterOT in dem Amp das einigermaßen ab. Ob Du mit dieser Lösung glücklich wirst wage ich zu bezweifeln, es wäre besser Du holst Dir eine vernünftige Powersoak (wie z.B. den TAD Silencer oder die Weber MASS) oder alternativ entweder einen anderen Amp der Dir den gewünschten Sound schon bei geringerer Lautstärke liefert oder Du setzt ne qualitativ hochwertige Tretmine (OCD, DualDrive) davor. Der Twin ist halt darauf ausgelegt möglichst lang clean und dabei auch laut zu sein, Leo hat damals nicht im entferntesten daran gedacht das jemand die Teile mit Absicht in die Endstufensättigung treibt... Probier ausserdem mal folgenden Trick: Dreh Bass, Middle, Treble zu, den Master (voll) auf => jetzt kommt aufgrund der Auslegung des Tonestacks kein Mucks aus dem Amp. Nun gewünschten Sound und Lautstärke(!) mit den Tonreglern einstellen, meist wirst Du da so um die 2-3 landen (Bass evtl etwas mehr). Auf die Weise kann man die Endstufe schön ackern lassen aber hat eine etwas ohrenfreundlichere Lautstärke... Viel Spaß beim basteln...
Gruß Stefan
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|