Re: Anodensicherung?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von wodim vom Oktober 07. 2006 um 17:48:34:

Als Antwort zu: Re: Anodensicherung? geschrieben von bluesfreak am Oktober 07. 2006 um 09:32:22:

> Rück Du erst mal mit Fakten über die von Dir so hochgelobte Technologie raus,

Aber gern doch!

Aber erst nochmal kurz zur Form: "Gegen den Schmutz mit dem Du hier um Dich wirfst? Kraus ist anscheinend nicht nur Dein Name sondern auch der Gadankengang und Dein Programm?!?"

Hast du z.B. solche "Argumente" schonmal bei mir gelesen? <:-)

Also mal zur Sache:

Grob gesagt vereint unser Konzept die Vorzüge beliebter Modelle, vermeidet deren sattsam bekannten Nachteile und weist darüber hinaus einige Verbesserungen auf, speziell was "Handling, Bedienkomfort" berifft.

> Die Röhren waren dann zwar verschlissen aber der Gute heizt da eh so 2 Satz im Jahr damit raus...

Toll, und was kostet sowas? (Oder frag' z.B. nur Burkhard mal, was ihn alleine eine neue Röhrenbestückung seines Tops gekostet hat... <:-)

Lebensdauer einer r i c h t i g dimensionierten und ausgetesteten Halbleiterschaltung: Ein rein statistischer Wert, Ausfallwahrscheinlichkeit Prozentbruchteile. Bauelemente zum größten Teil Pfennigkram.

> Die Röhrentechnik ist seit Jahrzehnten angesehen, funktioniert...

Funktionstüchtigkeit setzen wir mal als selbstverständlich voraus, einverstanden? Allerdings bei uns einiges kleiner, leichter, robuster, zuverlässiger, kostengünstiger als die "seit Jahrzehnten angesehene" Röhrentechnik.

> und man kennt Ihre Vor- und Nachteile

Dann nenne mir doch mal noch 1 (in Worten: Einen) Vorteil. Das erst mal als Diskussionsgrundlage, jetzt bin ich aber mal gespannt. Auf sachliche Beiträge, wie gesagt

Gruß Hartmut


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.