(Gitarre) B-Band


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von erniecaster vom Oktober 01. 2006 um 19:04:56:

Liebe Gemeinde,

es ist schon eine ganze Weile her, da spielte ich bei einem Gig abwechselnd eine meiner Lakewoods mit eingebautem B-Band und meine kleine Framus Archtop mit einem Shadow Attila Zoller. Beides über den gleichen Kanal des Mischers ohne Probleme.

Vor einigen Tagen probierte ich die beiden Gitarren wieder an meinem Amp aus und war sehr unangenehm überrascht, dass die Gitarre mit dem B-Band erheblich leiser war. Also Gain aufdrehen und das erhöht natürlich auch das Rauschen. Ist außerdem nervig.

Glücklicherweise habe ich ja zwei akustische Gitarren mit Pickup - in beiden sind B-Bands und beide sind gleich laut gewesen. Beide Pickups sind auch gleich alt. Jetzt habe ich mal den Pickup (EUR 35) bei einer Gitarre ausgetauscht und beide Gitarren verstärkt verglichen. Naja, verglichen ist kaum das richtige Wort, es hat mich eher umgeworfen. Der Output beim alten Pickup war maximal bei einem Drittel des neuen Pickups. Als ich bei der zweiten Gitarre dann auch den Pickup tauschte, waren beide wieder gleich laut. Der Output ist jetzt wieder so hoch, dass beide Gitarren problemlos in der Handhabung sind und der Sound ist auch besser.

Kurz und gut - naja, gar nicht so gut - ist für mich jetzt erwiesen, dass B-Band-Tonabnehmer tatsächlich altern und etwa alle zwei Jahre erneuert werden müssen. Preislich ist das zu verschmerzen und der Sound dieser System entschädigt im Vergleich zu anderen Systemen. Man sollte es aber wissen, wenn man sich für B-Band-Pickups entscheidet.

Gruß

Matthias


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.