Re: (Philosophie) Gitarren, GAS und Politik/Moral
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Rainer vom September 13. 2006 um 10:34:08:
Als Antwort zu: (Philosophie) Gitarren, GAS und Politik/Moral geschrieben von rolli am September 11. 2006 um 22:13:45:
Moin Rolli,
interessantes Thema, aber ich habe mein E-Piano von den Schweden gekauft, also bin ich auf der Seite guten Gewissens. :-)
Ich denke, die Vorredner (ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen) haben schon einige Ansätze geliefert, die ich auch unterstützen würde. Boykottieren wir chinesische Produkt, was ist dann mit Korea, Indonesien, Taiwan, Vietnam? Was ist mit Tchechien (die übrigens hervorragende Instrumente bauen, weil sie eine Historie darin haben), da laufen auch Sachen, dass sich einem die Fußnägel aufrollen. Das Durchschnittseinkommen im tiefen Tchechien liegt für einfache Arbeiter unter 200 im Monat, die Arbeitsbedingungen in vielen Industriebetrieben sind noch wie vor 50 Jahren.
Klar, predige ich meinen Kindern auch verantwortungsvolles Umgehen mit Energie und Rohstoffen, was aber bei denen nix nützt. Als Bassist und PA-Besitzer fahre ich dann einen Sharan, der sich in der Stadt locker 16l/100km Sprit reinzieht. Irgendwo beißt sich die Katze immer in den Schwanz, und ich bleibe bei solchen Fragen etwas ratlos zurück. Aber Deine Einwände haben eine Berechtigung. Muss nur noch jemand die Konsequenzen definieren. Die Backkartoffel heute mittag kommt bestimmt aus Südafrika ... bei ALDI gab es mal ägytische Kartoffeln ... Gen-Reis aus den USA? Italiener machen auch leckere Nudeln, Kartoffeln gibt's bei uns hinter'm Haus ... ein Glück, dass ich kein Fleisch essen, schon gar nicht aus Argentinien ...
Rainer
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|