Re: (Effekte) Baldringer Dualdrive - erste Eindrücke


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von andi-o vom August 22. 2006 um 08:17:04:

Als Antwort zu: Re: (Effekte) Baldringer Dualdrive - erste Eindrücke geschrieben von Luke2105 am August 22. 2006 um 08:04:30:

Moin Jens,

und wie ist das mit dem Midi... ich hätt nämlich nicht auch übel Lust das Ding in mein Setup zu integrieren :-)

Also falls ich das nicht deutlich genug beschrieben habe:

Der Dual Drive IST NICHT MIDIFÄHIG! - Er hat bloss eine Stereobuchse, mit der
man die beiden Kanäle ein- und ausschalten kann
(Wenn die Buchse belegt ist, sind die Fußschalter
ausser Funktion). Wenn man einen Midiswitcher hat, oder eben ein Effektgerät wie das TC Gmajor,
welche per Relais oder Optokoppler Schaltzustände erzeugen, kann man diese Schaltbuchse nutzen,
um den DD "fernzusteuern", und das Gerät, dass die Schaltbuchse ansteuert, muss dann diesen
Schaltbefehl eben per Midi speichern bzw. verwalten.

Alles klar soweit?

Grüße,

Andreas


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.