Re: (Gitarre) Eure Erfahrungen zu TAYLOR 310
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von folkguitar vom August 11. 2006 um 12:10:15:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Eure Erfahrungen zu TAYLOR 310 geschrieben von wego am August 11. 2006 um 11:12:14:
: Moin, : : also, ... sicher, 'ne Taylor ist ganz ok, : doch ich finde, : : 1. muss man Scientology nicht unbedingt unterstützen. ;-( : : 2. gibt's wirkliche jede Menge Alternativen. : : Was willst Du denn eigentlich primär darauf spielen? : Aus Deinem Pseudonym interpretiere ich mal, das Du folkige Sachen spielst. Wäre dafür nicht auch eine "Grand Concert" o. ä. angebracht? : : greetinx : wego
Hallo besten Dank für die vielen Tipps :-)
kurz vieleicht noch zu mir, ich habe vor ca. 3 Jahren angefangen Gitarre zu spielen und spiele überwiegend Liedbegleitung, Folk Pickings mit Wechselbass und Bassüberleitungen. Wage mich aber auch gerne an allte Rock Klassiker Akustisch interpretiert ran - also Stillrichting Akustic Rock und Folk.
Derzeit spiele ich nachdem ich auf einer Crafter (smal Jumbo) mal angefangen hatte doch die war mir zu dünn auf einer YAMAHA LL6 (Dreatnut). Die Gitarre hat ein gigantisches Klangvolumen und Sustain, doch die Bespielbarkeit kommt trotz das die Gitarre von einem Gitarrenbauer optimiert wurde nicht an die TAYLOR ran !
Kurz die Geschichte zu der TAYLOR, nachdem ich schon viel über TAYLOR, MARTIN, Lakewood und Co gelesen und gehört hatte, hat ich vor kurzem die Gelegnheit auf einer TAYLOR in unserem Musikshop zu spielen, allerdings auf der 210. Als ich dann vor kurzem in Nürnberg war, war ich bei Musik Klier und siehe da riesen Auswahl an hochwertigen Gitarren. Somit konnte ich dort dann verschiedene Gitarren wie auch die 310 mal anspielen. Im Vergleich zu anderen in diesem Preissegment (1200 Eur) MARTIN, Stanford, Takamine hat mir die 310 einfach am besten gefallen !
Nun habe ich allerdings das Problem das unser Musikshop keine TAYLOR 310 lager mässig da hat und diese aber für mich bestellen würde. Wie ich nun den vielen Antworten entnehmen kann ist aber eine 310 nicht gleich 310 was heist ich muss wohl schauen wer die Gitarre da hat und anspielen und bei gefallen kaufen - Oder ?
Meint Ihr nicht die Verarbeitung und Klang in dieser Klasse müste bei allen 310 gleich sein ?
Nochmals besten Dank für Eure Tipps.
Wolfgang
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|