Re: (jam 57) fading vacations


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von martin vom August 07. 2006 um 20:19:58:

Als Antwort zu: Re: (jam 57) fading vacations geschrieben von LoneStar am August 04. 2006 um 09:47:18:

hallo lone*

: einen Tag jammen - dann aufnehmen. Ja, das hört man schon.

das mache ich eigentlich immer so, ich brauche immer ein wenig zeit, um heraus zu finden, wie ich an einen track herangehen kann. wenn man seine ideen dann noch einen tag sacken lässt, läuft es meistens ein wenig entspannter beim aufnhemen.


: Auch die Mischung und der Gesamtsound ist sehr professionell.

danke!
ich habe da aber auch ein wenig rumgetrickst :-)
das routing für die george benson sah so aus: erst einen limiter zum absenken der spitzen und zum anheben der eingangslautstärke, dann rein in das amp-plugin (mit ganz wenig spiralhall), danach nochmal einen compressor drauf. dieses signal habe ich per sendweg auf einen effektkanal geroutet, wo nacheinander ein delay und ein chorus zum einsatz kam (sprich nur das leise echo ging durch den chorus, das eigentliche gitarrensignal blieb pur).
am ende kam noch einmal ein limiter zum einsatz, um das backing und die gitarre etwas dichter zusammen zu bekommen.

:
: Den Zerrer Part finde ich allerdings ätzend - das ist mir zu kratzig und zu duddelig, hektisch.
: Aber das ist reine Geschmacksache...

... geht mir mittlerweile genauso, siehe antwort zu andi-o.


gruß martin


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.