Re: (Gitarre) Sachen gibt`s, Epiphone EZ-Bender
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Hillbillly Jo vom Juli 20. 2006 um 18:21:36:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Sachen gibt`s, Epiphone EZ-Bender geschrieben von Jonas am Juli 20. 2006 um 15:53:58:
hi,
die Bigsby-Alubrücke war bei dem B7 dabei, das ich neu gekauft hatte. Halte ich nichts von. Schau Dir mal die Abstimmung der Saitenauflagen an -- damit bekommst Du keine Gitarre oktavrein -- und sie wackelt ganz furchtbar auf den Pins -- also its keine Sliderbridge, sondern eine Kippelbridge, die sich mit bewegt. Den Steg dieses Teils mußt Du wahrscheinlich locker aufliegen lassen, um etwaige Korrekturen vornehmen zu können. Das ist ein echtes Schweineteil -- wo man beim Stimmen der Gitarre nur noch Kompromisse schließt.
Die Gefahr des Saitenreissens auf einer normalen Tunomatic besteht meist darin, daß die Reiter nicht der neuen Anforderung angepaßt sind. Die Kerben sollten mittels Schleifpapier etwas abgesoftet werden, dann funktioniert die Tunomatic auch mit nem Bigsby, weil die Saitenbewegung minimal ist auf den Reitern.
Federn: die bekommst Du am feststehenden Rotationsschleifer plan in wenigen Sekunden -- muß aber nicht sein, weil sie sich beim Bigsby ausreichend fest einklemmen und nicht verrutschen. Da ist keine Feinarbeit gefordert - außer um das Verletzungsrisiko an scharfen Kanten der Feder zu verringern, wenn Du damit hantierst.
Gruß, Joachim
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|