Re: Hab' noch 'ne 18er geordert ... :-))


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von winni vom November 13. 2000 um 15:44:17:

Als Antwort zu: Re: Hab' noch 'ne 18er geordert ... :-)) geschrieben von Harald am November 13. 2000 um 13:16:13:

: : Bin ja kein Basser: Bekommt man nur mit 10ern noch genug Fundament ? Ich dachte da bedarf's schon 15ern oder mind. 12ern. *am Kopf kratz*
:
Der Frequenzgang und die untere Grenzfrequenz der Box haben eher etwas mit dem Verhältis von Volumen, Membrangewicht, sowie Federkonstante und Dämpfung der Aufhängung als mit der Größe der Lautsprecher zu tun. Einzig um im Tiefbassbereich eien guten Wirkungsgrad zu erzielen benötigt man die großen Speaker, da dort ja richtige Luftmassen bewegt werden müssen um einen nennenswerten Schalldruck zu erzeugen. Die genaueren Zusammenhänge findet man sicherlich auf irgendwelchen Boxenbauseiten von HIFI-Freaks.
Um bei kleinen Gehäusen und Speakern den Wirkungsgrad im Tiefbassbereich zu Verbessern werden häufig Bassreflex-Systeme eingesetzt. Diese führen zur Anhebung eines bestimmten Frequenzbereichs (der durch die Abstimmung im Allgemeinen dahin gelegt wird, wo normalerweise aufgrund der Komponenten und der Baugröße der Box der Wirkungsgrad nachlassen würde) und können somit den Nutzbaren Frequenzbereich einer Box zu tieferen Frequenzen hin verschieben. Allerdings basiert das Verfahren auch auf Resonanzen die in der Box auftreten und kann leicht dazu führen, daß der Tiefbassbereich zwar lauter, aber weniger definiert wiedergegeben wird.

Im Proberaum (der ja meistens relativ klein ist) bekommt man bei den tiefen Bassfrequenzen eh sehr schnell Probleme mit den Raumresonanzen. Es bilden sich dann stehende Wellen aus und der Klang ändert sich extrem je nachdem wo man selbst und wo die Box steht. Frequenzen unter der Raumresonanz lassen sich meines Wissens überhaupt nicht mehr vernünftig erzeugen.

Gut Tiefton
Winni


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.