Re: Hab' noch 'ne 18er geordert ... :-))


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Rainer vom November 13. 2000 um 12:58:41:

Als Antwort zu: Re: Hab' noch 'ne 18er geordert ... :-)) geschrieben von O//I am November 13. 2000 um 12:29:16:

: ??? Oeh, wie jetzt, bei ALLEN ausgelieferten Teilen tritt der Fehler auf ?

Bei einigen, bei zu vielen für den MP-Techniker. Der Fehler hängt damit zusammen, dass die Spannung für das Frontpanel (das bei TE so schön grün leuchtet) von einem getrennten AC/AC-Wandler erzeugt wird. Und dem reisst die Schwingung ab, wenn das Gehäuse mit dem Schutzleiter verbunden ist. Very spooky ...

: Bin ja kein Basser: Bekommt man nur mit 10ern noch genug Fundament ? Ich dachte da bedarf's schon 15ern oder mind. 12ern. *am Kopf kratz*

Darüber hat sich mal ein bassierender Physiker ausgelassen, URL ist mir verloren gegangen. Hängt demnach zusammen mit dem Verhältnis von Membrandurchmesser zu Wellenlänge, und dann daraus mit der entstehenden Energieverteilung. War sehr interessant. Ist wohl zu vergleichen mit Leistung und Drehmoment beim Automotor (haben ja auch nicht unbedingt etwas miteinander zu tun).

Also die Kollegen von der professionellen Front spielen auch oft 410er-Kombinationen, oder 410er + 15er Sub. Was man mit den 10ern wohl nicht hinbekommt (habe ich als alter 15er-Anwender noch keine Ahnung) ist dieser grummelige Tiefbass für Led Zeppelin oder Dark Metal. Obwohl ... die schlimmsten Bassboxen sind ja die Ampeg 8x10er und ähnlich. Haben nicht umsonst Namen wie 'Big Bertha' oder 'Terminator'. Ich meine aber, mit 2 x 410 und 300 Watt gut ausgestattet zu sein, wenigstens für den Proberaum.

Ich weiss es auch noch nicht. Werde ich am Mittwoch sehen, auf jeden Fall liefern die 410er einen durchsetzungsfähigen, prägnanten Sound, habe ich gehört und gelesen.



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.