Re: (Technik) Werkstattbericht: Elektrifizierung einer Archtop


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Kurt vom Mai 01. 2006 um 22:30:42:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Werkstattbericht: Elektrifizierung einer Archtop geschrieben von erniecaster am Mai 01. 2006 um 17:01:36:

n'abend,


: Gegen Rückkopplungen hilft es, die Töne von Ab bis Bb auf den Bass-Saiten vorsichtig zu spielen, die koppeln schnell. Außerdem hat jede Form von Anzerren wenig Sinn, das tönt nicht so wie bei einem PAF-verwandten Pickup. Klingelclean ist hier angesagt.


Logo, Zerre mit einer Vollresonanz-Jazzbox geht nicht, das gibt immer nur Gedröhns. Was anderes als cleanen Jazz hatte ich damit auch nicht vor.


: Sehr gut funktionierte übrigens die PARA-D.I. von L.R. Baggs mit dieser Kombination, der Notchfilter konnte die Koppelfrequenz wunderbar ausblenden.


Ah ja. Muß ich mal kucken, nach dem ersten Stage-Test. Eigentlich bin ich ja kein
Freund von "plugged", will sagen: elektronischen Tricksereien, sondern mehr von
"Just a man and his guitar". Aber in der Not frißt/kauft der Teufel auch DI-Boxen.

Die Saiten sind übrigens seit heute nachmittag geerdet, sprich: auf Masse gelegt.
Aber der Blues klingt deswegen auch nicht erdiger. :-( Vielleicht probier ichs nochmal mit Erdinger, da versprech ich mir mehr davon ;-)

Gruß
Kurt




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.