Re: Austausch - Humbucker für Epi Paula Std. ?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom April 19. 2006 um 10:31:34:
Als Antwort zu: Austausch - Humbucker für Epi Paula Std. ? geschrieben von Cleemens am April 18. 2006 um 23:16:55:
Lieber Clemens,
: Sound mäßig stelle ich mir einen warmen druckvollen Sound vor der trotzdem noch eine Portion Transparenz hat. Das ganze soll also am ehensten in Richtung klassischer PAF gehen. ... Ich wüsste nun gern konkret wo die Unterschiede zwischen Staufer 57, Staufer 58 und Häussel CT-HB-Vin liegen.
Ich kann dir leider nur teilweise antworten: In einer Klampfe habe ich das 57er Set und in einer anderen einen 58er am Hals, beide von Staufer (André). - Die Nähe des 57er zu P90 kann ich nicht bestätigen. Der 57er hat ein bisschen weniger Wumms als der 58er und eine irgendwie klarere Stimme. Ich hatte vor Einbau des 57er Sets ein wenig Sorge, ob mir da Druck fehlen würde, aber das ist nicht so. Ich hab es hier ja schon öfter geschrieben und wiederhole es gerne noch mal (und dann noch 200 mal): Die Staufer 57er sind für mich zur Zeit die Referenz, über die nichts geht. Ich schätze allerdings, dass jeder der von dir angesprochenen drei PUs dich sowieso erst mal zum Grinsen bringen wird, insofern ist es vielleicht auch einfach wurscht, welchen du nimmst. Denn mal im Ernst: Es kommt wahrscheinlich eher darauf an, dass die Gitarre besser klingt als vorher, und für dieses relative Glücksgefühl ist jeder Häussel/Staufer gut.
Denkbar ist zudem, dass deine Epi nicht so übermäßig viel Eigenklang mitbringt. Das könnte dafür sprechen, ihr ein bisschen was heißeres zu verpassen.
Gruß,
Michael
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|