Re: Lucille Pus?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ESPedro vom März 13. 2006 um 18:53:53:

Als Antwort zu: Re: Lucille Pus? geschrieben von charlie am März 13. 2006 um 16:27:56:

Hi,

Was ich will ist Rock,Jazz,Blues,Funkounds mit schönen Obertönen,

Da glaube ich, hast du dich schon mal für die richtige Gitarre entschieden. Wenn sie jetzt auch noch rot ist;-)
Da wirst du mir Gibson PAF,Staufer 57 oder Häussel nicht verkehrt liegen,allesamt sehr gute Pu´s, vorausgesetzt, das Instrument gibt das auch her.
Ich besitze auch eine Career (ES 175 Kopie), die ist sehr ordentlich.die bekommt aber einen Häussel P 90 in Humbuckergröße an den Hals gehangen, wobei die in dieser Gitarre verwendeten Serien-Pu´s nicht schlecht sind

und angeblich soll sich aus der Stereo-Variotoneschaltung auch Single coil Sounds herauskitzeln lassen.

Das wohl nicht.Wenn die Schaltung so gemacht ist, wie bei einer ES 345 werden mit dem Varitoneschalter stufenweise die Bässe abgeschnitten, so das du am Ende nur noch Höhen hast.Aber bei der zweiten Stufe klingt sie schon etwas nach Fender Jazzmaster.Da sind schöne Rhytmussounds mit möglich.
Stereo heißt (zumindest bei meiner Gibson)lediglich, das beide Pu´s getrennt an der (Stereo-)Klinkenbuchse ankommen.Von da aus kannst du dann mit einem Stereoklinkenstecker und einem Doppelkabel mit jedem Pu an einen extra Amp gehen, oder über zwei Pödde in 2 verschiedene Kanäle an eine PA, oder in die Eingänge deiner Steroanlage, und auf jedem Lautprecher ist ein anderer Sound, und, und, und...

Die Häussels liegen ca. bei 260,- euro. Habe Noch bei ebay welche von Leosounds gesehen dei bei ca 140,- liegen. Taugen die auch oder lieber etwas mehr investieren? Kollege Staufer fordert für ein Pärchen 57er stolze 270,- Euro hinzukommen pro Kappe 30,- macht 330,- Euro.

Oft ist die vordergründig teurere Lösung letztendlich die preiswertere.

: Ist es das auch wert?

Das wäre die falsche Frage.Wenn, solltest du fragen: ist es dir das wert? Beantworten aber kannst nur du das.

: Weiterhin suche ich noch einen Amp für mein Wohnzimmer, was haltet ihr vom Laney lc 15 , gibt es da auch geeignetere Alternativen?
:

Kann ich nichts zu sagen. Ich benutze jeden Amp im Wohnzimmer, da ich beim Üben immer sehr leise und clean spiele. Ich will meine Fehler (und da mach ich genug) auch hören. Pfuschvertuscharbeit mit Lautstärke und Zerre kann man beim Gig machen, in Grenzen natürlich.


ne schöne Jrooß

Peter



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.