Re: (Gitarre) Wackler in der Klinkenbuchse meiner 335


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ESPedro vom März 12. 2006 um 15:12:20:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Wackler in der Klinkenbuchse meiner 335 geschrieben von MEL_P am März 12. 2006 um 13:51:40:

Hallo Mel und Asim.

: Mein, Beileid! In einer ES-335 rumzulöten, -schrauben... ist keine schöne Sache! :(

Wieso Beileid? Das macht doch Spaß!(Leider kann ich auch keinen Spaß vertragen);-)))

Teil, das du umbauen möchtest, festhält! Ja, er sollte auch kleine, schlanke Finger haben um ins Innere fassen zu können ;).
:

Die Idee mit dem Helfer ist nicht schlecht. Wenn du jetzt das Wort "kleine" durch "lange" ersetzt, und die Finger dann möglichst noch ein zusätzliches Gelenk haben, passt es.
So, Schluss mit den Quatsch.
Eine sogenannte Flachspitzzange mit gekröpften Backen, im Volksmund auch "Telefonzange" genannt, ist auch hilfreich bei dieser Operation, es sollte dann aber eine "lange Ausführung ", also eine mit sehr langen Backen, sein.
Auch macht es Sinn, die alte Buchse zu lösen, und vor dem herausziehen einen Bindfaden ( oder auch eine 8er oder 9er Saite) am Gewinde der alten Buchse zu befestigen. Der sollte so lang sein, das er noch gut aus dem Montageloch heraushängt, wenn man die Buchse durch das F-Loch herausgezogen hat. Wenn man den Faden dann an der neuen Buchse befestigt, kann sie mit Hilfe dieses Fadens dann wieder relativ problemlos wieder zum Montageloch ziehen.
Ansonsten hielt nur noch viel Geduld und Nerven wie Bass(s?)aiten.

Gutes Gelingen un ne schöne Jrooß

Peter




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.