Re: (Gitarre) Vibrato für Mahgonistrat


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Februar 19. 2006 um 11:12:14:

Als Antwort zu: (Gitarre) Vibrato für Mahgonistrat geschrieben von tla am Februar 17. 2006 um 12:57:01:

Hi,

um dich hier nicht absaufen zu lassen:


: Vintage "Tremolo" mit Stahlblock 54 Euro
: Gotoh Vintage "Tremolo" 45 Euro
: Gotoh 2 Stud "Tremolo" 59 Euro (wobei ich noch ausmessen müsste ob der Bolzenabstand mit dem des TT passt.)
: Diego Deluxe "Tremolo" Alublock 49 Euro


also Stahl sorgt für einen Hauch angenehme Kompression, der Obertonentwiclung einer Strat tut das gemeinhin gut. Ob das dein HB-Mahagoni-Brett braucht, weiß der Henker. Mit Alu habe ich keine persönliche Erfahrung, dass die meisten auf Stahl stehen, kommt aber wohl nicht von ungefähr. Von Alu abgeraten haben mir schon viele, die es wissen müssen. Your results may vary. Von Guss lässt du auf jedem Fall die Finger, das ist Schrott.

Das Rockinger Steel (ich denke das meinst du mit "Vinatge Tremolo") ist soundlich im grünen Bereich, hat aber keine gehärtete Grundplatte, was es mit vielen günstigen Trems gemein hat. Mit der Zeit werden sich die Stützschrauben in die Grundplatte fressen. Man sagte mir, und wer weiß, ob es stimmt, das Gotoh Vintage sei da besser.

"2 stud" würde ich komplett vergessen. Es sind neben der Halsverschraubung nur die Stützschrauben (und nichts anderes), die die Saitenschwingung in den Korpus leiten. Je weniger, desto scheißer der Gesamtsound. Falls du die 2-Bolzen-Lösung des True Tone beibehalten willst/musst, böte sich allerdings NUR das 2-stud an.

Für einen möglichst satt-knalligen Sound würde ich das Callaham nehmen (teuer), von den genannten das Gotho Vintage.

cu, ferdi



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.