Re: Taktlos dem Beat hinterher gelaufen...................


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Ugorr vom Januar 25. 2006 um 12:18:56:

Als Antwort zu: Taktlos dem Beat hinterher gelaufen................... geschrieben von Waufel am Januar 25. 2006 um 00:03:35:

Moin.
Also gerade in der Klassik steht ja idR vorne ein Dirigent, der die Tempi vorgibt. Wenn der sein Fach beherrscht, kann man sich darauf auch verlassen. Obwohl ich da auch schon wirklich merkwürdige Leute gesehen habe. Einer sah aus als wollte er den Rekord im Brustschwimmen an Land brechen. Da konnte ich schon wegen der Lachgefahr nicht hingucken.

In der modernen Musik(Samba vs. Tango) kommt es imho auf eine gute Rythmusgruppe an. Wenn da die Betonungen der Zählzeiten richtig gesetzt werden und das "Mikrotiming" stimmt, kann man sich da schön eingliedern. Oder die band orientiert sich am Solisten/"Satzführer".
Gerade das "Mikrotiming" ist mMn wichtig. Ich denke da an minimale Änderungen im Feeling eines Stücks. Schwer zu beschreiben, der Ausdruck LaidBack spielen oder auch "etwas mehr nach vorne" käme mir in den Sinn. Das ist für mich ein Faktor ob ich einen Musiker/eine Band für gut halte. Wenn man in einer Band einen Schlagwerker hat, der sich darauf versteht, lasse ich mich gerne tempomäßig führen. Zum Glück kenne ich ein paar Trommler, die das können. In meiner ehemaligen BigBand ging das soweit das der Dirigent fast überflüssig wurde. Das war allerdings eine rythmustechnische Pfeife sondergleichen, die kaum ein Stück richtig anzählte. Er hatte zum Glück andere Qualitäten.
Das aber wirklich und theoretisch zu erklären finde ich schwierig, da hilft meist nur vormachen.
Gruß
Ugorr



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.