Re: High End Audio, Teil III - Gedanken zum Medium


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von günther vom Januar 14. 2006 um 17:17:14:

Als Antwort zu: Re: High End Audio, Teil III - Gedanken zum Medium geschrieben von wonder1908 am Januar 14. 2006 um 16:16:56:

Hallo Wonder,

>Die Leistung welche durch ein Gitarrenkabel geht, kannst Du nicht mit dessen vergleichen, welches vom Verstärker in die Box geht.

Keine Ahnung und Halbwissen, das wars, von dem ich erzählte.
Wenn nun jemand behauptet, daß bei Gitarrenkabeln die Kapazität der entscheidende Faktor ist, dann ist das Halbwissen. Nicht ganz falsch, denn die Kapazität hat einen großen Einfluß auf das, was da klanglich passiert. Das ist aber nicht das einzige, was Gitarrenkabel klanglich voneinander unterscheidet.
Bei Lautsprecherkabeln spielt die Kapazität eher eine untergeordnete Rolle, es sei denn, daß sie sehr hoch ist. Hier wäre eher der ohmsche Widerstand zu sehen, aber auch das ist nur die halbe Miete.

Die ganze Angelegenheit ist viel komplexer. Laß mich bei der Gitarre bleiben, da kennen wir uns alle besser aus.
Kapazität hat nur in der hochohmigen Umgebung den großen Einfluß, bei Strat mehr als bei Paula und bei EMG PUs viel weniger. Woraus dann erstmal folgt, daß Kabel erst in Verbindung mit der angeschlossenen Peripherie zu Soundunterschieden führt.
Bei Lautsprecherkabeln ist das genauso.

Da ist mir vor 10 Jahren etwas unglaubliches passiert. Hatte damals eine billige Kennwurst-Kompaktanlage, so für 500 Mark oder so. Da kam ich auf die Idee, die Lautsprecher mal anders aufzustellen und brauchte ein neues Kabel. Bis dahin war da 0,75er Lampenkabel dran.
Nun mußte was richtiges her. Also 2,5qmm OFC-Draht für eine Mark fuffzich der Meter gekauft, das ganze verdrahtet und....das klang um Längen besser als vorher. Deutlich mehr Bass, alles viel satter und erwachsener. Na ja, hab ich gedacht, wenns so ist, dann schnell innen Laden und 4qmm draht her. Kostete mich dann satte 16 Mark das zeuchs und es klang noch nen Tick besser.
Die Begeisterung hielt dann etwa zwei Tage, bis mir der Gedanke kam, daß es doch auch noch dickeres Kabel gibt, so 6qmm. Also nix anderes gemacht als weitere 25 Mark rausgetan, 6qmm Kabel gekauft und angeschlossen. Ergebnis: Die Bässe rollten förmlich über mich weg, die ganze Musik klang bollerig - war also ein Schuß in den Ofen.

Muß noch dazu sagen, daß mich damals Highend nicht interessierte, ich die heutigen Kabelberichte und -diskussionen nicht kannte und Flöhe auch nicht husten hören konnte. Den Anfang der Geschichste kannste noch mit ohmschem Gesetz versuchen zu erklären, aber das Ende nicht mehr.

---
Dein PS ist dann das, was sehr sehr oft geäußert wird, "zum Glück höre ich kein Gras wachsen", -- leider.
Wenn ich nen Unterschied zwischen nem Häussel PU und nem Stauffer PU höre und jemand anders nicht, heißt das nicht, daß der nicht da ist.
Es heißt vielmehr, daß jeder anders hört und auf andere Dinge dabei Wert legt. Da kann man sich dann hineinsteigern oder das ganze einfach ignorieren, jeder, wie er es möchte.

Und ob Gitarre oder HiFi, ich habe noch nichts gehört, was bei aller Vollkommenheit nicht doch irgendeine Schwäche gehabt hätte.

Gruß
Günther



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.