(Technik) Stromversorgung planen
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Guitar-Chris vom Januar 01. 2006 um 13:21:22:
Hallo liebe Aussensaiter und ein frohes neues Jahr!
So langsam wächst unser Equippement und von einer Mini-gesangsanlage entwickeln wir uns ganz langsam weiter in Richtung kleine PA. Was mich ein bisschen stört ist jetzt der Mehrfach-Steckdosen-Verkabelungsramsch und ich überlege, wie man das etwas professioneller macht.
Wir haben einen Powermischer mit 2 Tops und 2 Subwoofern; der Mischer steht rechts am Drummersitz; am Schlagzeug und vorne bei 3 Mikros gibt es jeweils eine Aktiv-Monitorbox, die auch mit Strom versorgt werden wollen. Die drei Mikros werden besetzt von 2 Gitarristen und 1 Bassisten. Alle haben ihren eigenen Verstärker, die links und rechts von der Bass-Drum stehen. Vorne an den Mikros brauchen die beiden Gitarristen noch Strom für die Effekte (auf gleicher Hähe wie die Bodenmonitore).
So, wie gehe ich das jetzt an? An zentraler Stelle (Schlagzeug) eine Kabeltrommel und von dort Sternförmig zu den anderen Verbrauchern? Ist es überhaupt klug, nur eine Stromquelle als Basis zu nehmen (Überlastung der Sicherung?).
Bin da etwas gebrandmarkt seitdem unser 2. Gitarrist mal ein Verlängerungskabel ohne Schutzerde im Einsatz hatte und ich 230 Volt abbekam, als ich meine und seine Gitarre gleichzeitig berührte. Auf seiner Masse lag nämlich volle Phase, pfui.
Bin für Tips dankbar!
Gruß
Christian
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|