Re: (Gitarre) Gibson Les Paul - 496/500 Tonabnehmer ersetzen?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bluesfreak vom Dezember 30. 2005 um 14:51:25:

Als Antwort zu: (Gitarre) Gibson Les Paul - 496/500 Tonabnehmer ersetzen? geschrieben von KlausP am Dezember 30. 2005 um 14:31:52:

Servus,

ein Kumpel hat den SH-1 in seiner Les Paul und ich muss sagen der PU wird den Erwartungen nach klassischem Rocksound gerecht. Ich würde das ganze als sauberen "Vintage" Sound beschreiben, mit schön Sahne am Hals aber auch einem kräftigen Schub Rotz am Steg. Perfekt für ZZ-Top, Free, Lynyrd Skynyrd, etc. Falls Du ein bisschen mehr Schub am Steg willst würd ich da zu nem SH1-PG raten, falls es noch mehr Keule sein soll: SH4-JB.
Eine weitere Alternative wär der APH-1 (der "Slash-PU). klingt sehr sahnig am Hals und knackt schön am Steg und der Ton steht bis der Gitarrist umfällt aber je nach Setup besteht die Gefahr von zuviel "Zucker" im Sound.
Müssen es unbedingt SDs sein? Wenn nicht würd ich mal einen Blick auf die Rockinger HP empfehlen, ALniCo2 am Hals und nen PAF-ect am Heck, fertich. Das die Dinger in Zebra kommen müssen ist wohl bei der Klampfe eh klar.... ;)

cu
bluesfreak




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.