(Gitarre) Gibson Les Paul - 496/500 Tonabnehmer ersetzen?


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von KlausP vom Dezember 30. 2005 um 14:31:52:

Hallo, zusammen

Ich bin Besitzer einer Gibson Les Paul Studio Lite, Spezifikationen hier:

http://www.gibson.com/products/gibson/LesPaul/StudioLite.html

so sieht meine aus:



Die Gitarre ist angenehm leicht (ca. 3,5kg, Korpusausfräsungen!), sehr schön bespielbar (60s neck, Ebenholzgriffbrett), stimmstabil usw.

Aber der Sound ist das Problem.

Die 496/500 Pickups sind sehr ausgangsstark und höhenreich und bringen so gar nicht den 70/80er klassischen Rocksound den ich bevorzuge. Crunchsounds klingen kratzig und richtig gut kommt sie eigentlich nur im highgain-Bereich, aber solche Sounds brauche ich eher selten.
Ich spiele deswegen mit dem Gedanken die pickups gegen Duncan SSH1 (PAF Replik) zu tauschen.
Was mir allerdings etwas Sorge macht, die Gitarre hat trotz der heftigen pickups weniger natürliches Sustain als meine SG oder Epi Goldtop. Vielleicht liegt es also nicht an den pickups alleine sondern an der speziellen Konstruktion.

Hat jemand Erfahrung mit beiden Arten von pickups und kann sagen ob ich mit den PAFs ein deutlich anderes Klangbild aus der Gitarre bekomme?

Danke

Gruß Klaus


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.