Re: (Amps) Recording Preamp oder Power Attenuator?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von JohnMS vom Dezember 13. 2005 um 19:29:02:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Recording Preamp oder Power Attenuator? geschrieben von burke am Dezember 13. 2005 um 14:46:29:
Hi!
Die Recording-Outs der Engl-Teile kenne ich leider nicht. Ich habe mal den 5XX (oder war's 9nochwas?) angetestet (der Rack-Amp, der Alte, der nicht mehr) und war vom Sound beeindruckt. Fetzte gut, zumindest über ein 4X12.
Ich habe halt einen '69er Matamp mit 80 Watt, sowas kann kein High-Gain. Allerdings lässt sich ein Preamp in den Send hereinpacken, sodass der Matamp einfach als Poweramp dient und alles geht dann über den Preamp - und das kann sehr, sehr, sehr laut werden.
Den Matamp kann ich schlecht abnehmen hier zuhause, da wäre ein Recording Preamp eine gute Lösung. Der Engl ließe sich da prima einsetzen, denke ich, und ich könnte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Allerdings verzichte ich dann auf die Clean & Boost-Sounds des Matamps. Hm.
Ich hatte auch schon überlegt, ob ich nicht ganz einfach einen Boss GT8 hole. Vor dem Matamp ließe sich die Zerre verwenden plus Effekte, allerdings hört es sich zwecks Recording nicht gut an - diese digitale Fizzeligkeit nervt mich ungeheuerlich, zudem müsste ich mich durch ein fettes Handbuch wälzen, um die vielen Möglichkeiten auszureizen und dem Ding brauchbare Töne zu entlocken.
Hmhm. Hmhmhm. Alles schwierig. Gäbe noch den Minimat, 2 Watt Recording Amp, für ca. 390 bis 400 Euro. Allerdings müßte ich davor Pedale einsetzen. Ach, ist das alles schwierig.... ;)
Demonizer bin ich nicht von überzeugt. Das hat mir zuviel von einem Hype, aber ich werde ihn bei Gelegenheit ausprobieren und antesten. Eigentlich würde ich gerne mal so ein Teil auseinander nehmen und mit einem Meßgerät alles untersuchen, ob's denn wirklich 100ig Röhre ist.
Wenn ich bloß keine so hohen Ansprüche hätte... dann könnte ich mich mit einem Pod zufrieden geben!
Cheers,
John
: Hi, : : Für den Preis eines Demonizers kann ich besser was drauflegen und mir bei Ebay einen gebrauchten Engl schießen. : Kennst Du die Recording-Outs? Ich weiß nicht, ob die so der Hammer sind. Wenn die qualitativ mit dem meines Savage120-Tops vergleichbar sind, würde ich ganz klar einen Demonizer fürs Recording bevorzugen. : : Für meine besondere Situation würde ein Preamp auch viel mehr Sinn machen, da ich ihn an meinen Röhrentop anschließen kann. : Kannst Du den Demonizer auch. Allerdings hat der Engl 4 abrufbare Kanäle. Wenn Deine Priorität bei technisch streßfreien Aufnahmen liegt, würde ich lieber nach einer gut klingenden, mikro-unabhängigen Lösung suchen. Brauchst Du einen Preamp, auch für den Live- und Probebetrieb, könnte der Engl interessant sein. Allerdings geht dann wieder das Hin- und Hergeschleppe los. Ich hab gerne meine Anlage, die ich im Proberaum lasse bzw. zu Gigs schleppe, während zu Hause alles schön verkabelt bleibt... : : Gruß : burke
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|