Re: (Technik) Nochmal Recording - Mikrofonieren und EQ
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von martin vom Dezember 02. 2005 um 16:56:51:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Nochmal Recording - Mikrofonieren und EQ geschrieben von Michael (Jacuzzi) am Dezember 02. 2005 um 14:28:48:
hallo michael!
um ehrlich zu sein, habe ich den thread nach dem wort "behringer" nicht mehr so genau weiter verfolgt :-)
aber zurück zum behringer: man kann damit durchaus etwas anfangen, ich habe (schande über mich) nämlich auch ein behringerpult zuhause. allerdings benutze ich es nur als verteilerstation zum ausspielen vom rechner, cd, keyboard, mp3-player, etc...
bei meinen aufnahmen sehe ich aber zu, dass teil möglichst raus zu lassen, um den signalweg nicht zu versauen. da gehe ich lieber direkt in meine rme multiface soundkarte.
allerdings spiele ich zuhause nur mit den virtuellen amp-plugins oder dem demonizer. meine gitarre hat aktive tonabnehmer, für die passiven e-gitarren habe ich einen aktiven kabeltreiber (bufferamp). deswegen kann ich auf gute mikrofonvorverstärker eines mischpultes gut verzichten.
wann immer ich mal wieder geld haben werde, kommt mir aber sofort ein mackiepult ins haus (allerdings das 1604 vlz pro (oder so ähnlich).
gruß martin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|