Re: (Technik) Recording/Cubase - Wö müss isch'n dö drüggn?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von sps vom Dezember 01. 2005 um 19:44:45:

Als Antwort zu: (Technik) Recording/Cubase - Wö müss isch'n dö drüggn? geschrieben von andi-o am Dezember 01. 2005 um 16:59:18:

hi,
kleiner Nachtrag aus dem Handbuch(ist übrigens bebildert):

CUBASE SX/SL
Aufnehmen
Automatisches Starten der Aufnahme
Cubase SX/SL kann bei Erreichen einer bestimmten Position automatisch
vom Wiedergabe- in den Aufnahmemodus umgeschaltet werden.
Dies wird auch als »automatischer Punch-In« bezeichnet und ist
insbesondere dann von Vorteil, wenn Sie einen Bereich Ihrer Aufnahme
ersetzen möchten und das Audiomaterial bis zu dem Einsatzpunkt
für die Aufnahme anhören möchten.
CUBASE SX/SL
Aufnehmen
1. Setzen Sie den linken Locator an die Position, an der die Aufnahme
beginnen soll.
2. Klicken Sie im Transportfeld auf den Punch-In-Schalter.
Punch-In ist eingeschaltet.
3. Starten Sie die Wiedergabe von einer beliebigen Stelle vor dem linken
Locator.
Wenn der Positionszeiger den linken Locator erreicht, wird die Aufnahme automatisch
gestartet.
Beenden der Aufnahme
Sie können die Aufnahme automatisch oder manuell beenden.
• Wenn Sie auf den Stop-Schalter im Transportfeld klicken (oder den
entsprechenden Tastaturbefehl eingeben – standardmäßig die [0]-
Taste des Zahlenblocks), wird die Aufnahme unterbrochen und Cubase
SX/SL schaltet in den Stop-Modus.
• Wenn Sie auf den Aufnahme-Schalter klicken (oder einen Tastaturbefehl
verwenden – standardmäßig die [x]-Taste des Zahlenblocks), wird
die Aufnahme unterbrochen. Die Wiedergabe wird jedoch fortgesetzt.
Dies wird auch als »manueller Punch-Out« bezeichnet.
• Wenn Punch-Out im Transportfeld eingeschaltet ist, wird die Aufnahme
beendet, sobald der Positionszeiger den rechten Locator erreicht.
Dies wird auch als »automatischer Punch-Out« bezeichnet. In Kombination mit dem automatischen
Punch-In können Sie einen Bereich bestimmen, der aufgenommen werden
soll. Dies empfiehlt sich insbesondere beim Ersetzen von bestimmten Bereichen
einer Aufnahme (siehe auch Seite 86).
Punch-In und -Out sind eingeschaltet.
Aufnehmen im Cycle-Modus
In Cubase SX/SL können Sie im Cycle-Modus wiedergeben und aufnehmen.
Mit den Locatoren legen Sie fest, wo der Cycle beginnen
und enden soll. Wenn der Cycle-Modus eingeschaltet ist, wird der
ausgewählte Bereich so lange wiederholt, bis Sie auf den Stop-Schalter
klicken oder den Cycle-Schalter ausschalten.
• Klicken Sie auf den Cycle-Schalter im Transportfeld, um den Cycle-
Modus einzuschalten.
Wenn Sie nun die Wiedergabe starten, wird der Bereich zwischen dem linken und
rechten Locator wiederholt, bis Sie auf den Stop-Schalter klicken.
Der Cycle-Modus ist eingeschaltet.
• Wenn Sie im Cycle-Modus aufnehmen möchten, können Sie die Aufnahme
sowohl im Stop-Modus als auch während der Wiedergabe
vom linken Locator, von einer Position vor den Locatoren oder von einer
Position innerhalb des Cycles aus starten.
Wenn der Positionszeiger den rechten Locator erreicht, springt er zum linken Locator
zurück und fährt mit der Aufnahme eines neuen Durchlaufs fort.
• Die Ergebnisse Ihrer Aufnahmen im Cycle-Modus hängen vom ausgewählten
Cycle-Aufnahmemodus ab und sind unterschiedlich für Audio
(siehe Seite 61) und MIDI (siehe Seite 78).

Gruß


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.