@ diet & anderen - HAO RUST DRIVER


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom Dezember 01. 2005 um 09:16:22:

Hi Dieter,

ich habe dem Rust Driver jetzt auf zwei Proben auf den Zahn gefühlt und muss deine Ausführungen dazu

http://www.aussensaiter.de/archiv/posting.php?id=85104&mark=rust+driver

teils bestätigen.

Testgelände: Strat, Tele, Sender, Boss TU-2, Ultimate Octave, Wah, Microvibe, Fulldrive II, 69, RUST DRIVER, Clone Chorus, Kabel, 7erditone 1530 (30W Class A aus zwei 6L6 an 15" California).

Zum Einen klingt das Ding wirklich gut. Recht marshallig, durchsetzungsfähig, nie zu komrimiert, einen Gainregler vermisse ich eigentlich nicht. Den dreistufigen Klangschalter finde ich weniger gelungen, mit gefiele die Mitte aus "normal" und "warm" am besten, "bright" ist wohl nur was für Les Paul-Spieler. Man erhält einen wirklich prima Crunchsound, der hält, was er verspricht: durchsetzungsfähig, dynamisch, rotzig, geil :o) Der Halspickup grenz ans Singen, der Stegpickup beißt sich durch. Super für Riffrock, Früh-70er Kram und Verwandtes.

Die Zusammenarbeit mit anderen Verzerrern gestaltet sich jedoch schwierig. Fulldrive davor geht einigermaßen, dickt etwas an, bringt aber keinen Lautstärkezuwachs, weil der Rust Driver dann schon zu sehr clippt, FD mit Boost endet in einer Heulorgie (zum Vergleich: FD vor 69 geht hervorragend und bringt, trotz voll aufgedrehtem Gain am 69, einen deutlichen Lautstärkezuwachs. Selbst FD mit Boost vorm 69 geht gut - ist einer meiner Lieblingssounds). Der RD verzerrt schon recht stark, ist dabei aber vergleichsweise dynamisch und un-komprimiert, sodass der Ton nie zu sehr singt. 69 vor Rust Driver endet bei mir eher in Brei. Vielleicht schalte ich den RD doch noch mal VOR das 69. Klappt vielleicht besser.

Grundsätzlich ist der RD eher ein stand alone-Gerät, wie ich bestätigen muss, und wenn mir die Slide-Tele darüber nicht gut gefiele (im "warm"-Modus), müsste er deshalb gehen. Ich spiele viele Effekte und die sollen miteinander können.

Wer einen einzelnen Verzerrer sucht, der in die Plexi-Richtung geht, der findet womöglich nichts Besseres.

cu, ferdi


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.