Re: (Amps) 2 X 12" Vibro-King
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom November 25. 2005 um 14:44:34:
Als Antwort zu: Re: (Amps) 2 X 12" Vibro-King geschrieben von 64er-strat am November 25. 2005 um 11:33:36:
Hi,
also zum einen kannst du natürlich gernde dem Tube Amp Doc haufenweise deine Moneten in den Rachen werden. Die TAD-Röhren sind gewiss nicht qualitativ schlecht, aber dass kaum jemand deren Vorstufenröhren für den fendrigsten aller 7endersounds bemüht, hat gewiss seinen Grund. Es sind moderne higain-Röhren. Das Thema Wärme und Voerstufenröhren wurde hier erst jüngst wieder besprochen. Endstufenröhren sind ein anderes Thema. Wenn dir die Höhen bei "treble 1" immer noch zu viel sind, sag doch mal, was für Röhren JETZT drin sind. EH? EI?
Ich habe den Vibroking mal etwa 20 Minuten geballert, das ist nicht viel, aber sage mal, ich weiß, was er kann. Das Ding ist schon gut. Hall geht wenig besser. Die Speaker, mit denen dein Amp bestückt ist, sind aber kein hi-end. Es handelt sich wie immer um günstig zu verbauende Arbeitspferde.
Fender schmeißt jeden Tag so viele Amps raus, wenn man da einen Dollar am Einkauf sparen kann, dann macht man das. Das gilt vor allem für die Speaker. Eminence fertigt so, wie der Einkäufer das will. Hast du die blauen oder schwarzen Chassis? Oder sind schon Recotons drin?
Wenn du meinst, die V30 klängen warm und hätten sanfte Höhen, dann hast du noch nicht viele Speaker gehört. Ich bin kein Spezialist, hatte aber schon etwa doppelt so viele Zwölfer wie die meisten anderen Gitaristen und sage das bar jeder Arroganz. Ich habe die V30 in meinem Twin probiert, habe mich eine Zeit lang durchaus an der irren Power begeistert. Aber es gibt in der Tat kaum Speaker, die einem dermaßen brutal die Präsenzen in die Fresse brüllen. Für warmen 7ender-Cleansound, Feinheiten und sensibles Spiel gibt es wenig ungeeignetere Speaker.
An deiner Stelle würde ich drei andere Zehner reinsetzen. Selbstverständlich gibt es Zehner, die warm und druckvoll klingen. Allerdings wohl weniger von Celestion. Wenn es denn unbedingt 12er sein sollen, dann 12AoderFF150 von Weber. Ohne Webers kann man ohnehin nicht das letzte Quäntchen aus seinem Fender kitzeln (OK, das war jetzt arrogant... CTS und Jensen - nicht Recoton wie der Reissue C12N - ist auch pc).
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|