Re: da warens nur noch zwei...Beitrag von bO²gie vom Oktober 18. 2000 um 16:32:12: Als Antwort zu: Re: da warens nur noch zwei... geschrieben von Bernd am Oktober 18. 2000 um 15:55:38: Aloha - : Die Sache mit den Vergleichstest ist mit Sicherheit lobenswert, aber das hat auch seine Grenzen. Was nützt eine Rangliste nach dem Motto "Amp 1 ist der beste, dann kommt Amp 2, dann lange nichts und dann........etc.). Kann sein, daß der Testverlierer am Ende des Feldes für meinen Bedarf am besten geeignet ist. durchaus wahr und beim Lesen der Vergleichstests im SOLO kam auch dieser Punkt immer wieder zum tragen. Da hieß es dann oft "Obwohl Prod. X als Testletzer aus dem Rennen geht, ist es im Bereich Blah-Blah den anderen Testkandidaten weit überlegen" (o.ä.). Natürlich stellt das keine Objektivität per se her (die auch garnicht erreicht werden kann _und_ imho auch nicht Ziel eines Tests sein darf. Jetzt fragt mich aber bitte nicht wie man das den Kids verklickert). Die Grundidee eines Vergleichstest ist mir auf jedenfall sympathischer als der Test eines Einzelprodukts. Zumindest regt der Vergleichstest die Kids an, das auch im realen Leben auszuprobieren und ebenso in den Läden "zu vergleichen" und eben nicht "die einzig wahre" Groll-Gibson zu erstehen ohne je in Versuchung zu kommen die Alternativen in der Hand gehabt zu haben. : Am wichtigsten ist sowieso, wie tauglich sich die Sachen im Langzeitbetrieb erweisen. Da kann kein Testbericht Auskunft geben.. Genau das ist der Grund warum mich das Ableben des SOLOs wirklich traurig stimmt. Die Idee mit den Langzeittests wurde nämlich just vor 2 Ausgaben vom SOLO in die Tat umgesetzt. Da ich selbst ein paar Mal für's SOLO geschrieben hab', weiß ich das gerade diese Idee, neben den Vergleichstests, den SOLO-Jungs und Mädels besonders am Herzen lag. Im Prinzip stammt die Idee aus der Zeitschrift MOTORRAD (in der SOLO Redaktion sitzen einige Motorrad Fans), deren Langzeittests ja durchaus lesenswert sind (zumindest waren sie das vor einigen Jahren... hab' die Zeitschrift lang nicht mehr gelesen). Gerade Langzeittests könnten im Equipmentbereich eine deutliche Bereicherung sein. Zum Thema "Langzeittest" gab' es erst kürzlich vom SOLO eine Rundmail an alle Schreiberlinge, mit der Frage: "Welches Equipment wäre für die SOLO Leser unter dem Aspekt des Langzeittests interessant?". Für die Industrie ist ein Langzeittest eben nicht interessant (kurbelt er doch nicht die Verkäufe von Neuheiten an). Insofern fand ich die Idee vom SOLO besonders bemerkenswert. Ok, man kann sicher lange drüber debattieren ob SOLO nun ob seiner direkten Verwandtschaft zu Musik Produktiv überhaupt je mehr als ein redaktionell gut betreuter MP Katalog war. Ich, aus der Sicht eines sporadischen SOLO Schreibers, kann dazu nur soviel beisteuern: Mir wurde nie eine Rücksichtnahme auf MP ans Herz/in die Griffel gelegt. Von denen, die ich aus der Redaktion kennengelernt habe, hat jeder seinen Job ernstgenommen und sich nicht als MP "Handlanger" verstanden. Ich find's schade, das das SOLO eingeht, besonders da Soundcheck für mich zu den Blättern gehört die ich nie ernst nehmen konnte. Weder redaktionel noch vom Layout. Beides machte für mich bisher einen provinziellen Eindruck. Zwar hatte das SOLO Layout auch nicht die Klasse des G&B Layouts (das mir persönlich sehr gut gefällt), aber redaktionell erschienen mir beide Magazine zumindest ebenbürtig. slide on ...
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |