Prozessor-Kampf, die 155te...Beitrag von ullli vom September 25. 2000 um 16:33:13: Moin... an sinch rege ich mich ja manchmal ueber so debatten auf, aber erstens (grins) als alter aussensaiter an alte Aussensaiter, und zweitens voellig Sachlich (GRINS), hoffentlich, also, ich haette da mal eine Frage an alle, die es wissen (wirklich wissen, grins grins...) Die naechste Session ist soweit weg, wenn ich da auf Eure liebgemeinten Spenden warte, wer weiss wanns mal klappt? also habe ich ein bisschen geschuftet, und meine Krankenkasse angezuendet und so... und wuerde mir jetzt gerne (falls das alles klappt, wie immer) mal eine Buechse Silizium kaufen (Brumm, Rausch...) Und weil ich erstens Monopolisten, Erfolgstypen und Normierer hasse, und mir aber keinen Apple leisten kann, habe ich mich auf die (ohnehin auch guenstigeren) AMDs eingeschossen. Alles prima, gibt gute Motherboards, feine Prozessorchen etc. ... Nun kommt aber der an sich sehr vertrauenswuerdige, aber eben auch immer leicht "religioese" Techniker meiner Uni und sagt, ich soll nicht, weil... die Mathepower von den dingern waere eben nicht so dolle, bez. eben alle Softwareentwickler wuerden nun mal fuer den Pentium schreiben... (letzteres wuerde mir noch einleuchten, ersteres koennte ich nur schwer schlucken...) Aber ist das echt so, gerade heute noch? Ich meine, wenn AMD das wuesste, wuerden sie doch wahrscheinlich mal was dran aendern, oder??? Also, speziell im Matheaufwendigen Teil sollen die AMDs einfach nicht mitkommen. 3D-Design mache ich zwar nur Hobby-maessig, PSpice fuers Schaltungs-Modellieren muss aber schon zuverlaessig laufen, sonst tu ich mir da keinen Gefallen... Was Huhn?
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |