Re: (Gitarre) Geil, geiler, Ebay!!!!
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von falk vom November 02. 2005 um 17:32:59:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Geil, geiler, Ebay!!!! geschrieben von groby am November 02. 2005 um 16:41:31:
moin robert,
kammertrocknung ist ein ziemlich komplizierter prozess. da wird nicht einfach nur holz in 'nen ofen geschoben :-), sondern es wird über genau festgelegte zeiträume ein speziell abgestimmtes klima geschaffen (temperatur, luftfeuchte). diese trocknungsabläufe müssen genau auf die jeweilige holzart und holzdicke abgestimmt werden. das problem ist: das risiko, etwas falsch zu machen ist bei der kammertrocknung ungleich höher als bei der lufttrocknung. bei letzterer stapel ich im prinzip einfach die bretter übereinander (natürlich mit stapelleisten und das ganze sorgsam wettergeschütz) und laß diesen stapel solange stehen, bis er trocken ist. ich denke dieses fehlerrisko in verbindung mit schlechten einzelerfahrungen ist es auch, daß zu den vorbehalten vieler verarbeiter gegenüber kammertrocknung geführt hat.
zu deiner frage: ja es findet auch später noch ein wasseraustausch zwischen den zellen statt.
gruß falk
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|