Re: (Gitarre) Geil, geiler, Ebay!!!!


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von groby vom November 02. 2005 um 16:41:31:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Geil, geiler, Ebay!!!! geschrieben von falk am November 02. 2005 um 01:02:47:

Hi.

Jetzt mal so ganz nebenbei:

Firmen, die nicht viele Jahre auf Lufttrocknung warten wollen, stecken ihre Gitarren in den trocknungsbeschleunigenden Ofen.

Okay.

Das Holz trocknet auch aus.

Fein, fein.

Aber - so glaube ich lautet der Schluss - es trocknet ungleichmäßiger als an der Luft. An der Holzoberfläche rollt schon das Tumbleweed während innen noch die Kaulquappen zappeln. Nicht schön.

Soweit ich das überschaue, war das immer das Argument gegen Ofentrocknen.

Aber hier die Frage an Holzkenner:

Homogenisiert sich der Feuchtigkeitsgehalt nicht mit der Zeit?

Wenn es sich beim langsamen Lufttrocknen gleichmäßig verteilt, warum dann nicht später auch noch?

Oder sind das Problem eher durch die heterogene Trocknung eintretene strukturelle Schäden im Holz die gegen Ofentrocknung sprechen?

Nicht dass ich meine 20 Jahre luftgetrocknete Erlen-Tommy gegen einen "Echtholz-Body" von AXL tauschen möchte. Aber ich würde diese Physik gerne genauer nachvollziehen können.


Gruß,
groby
*


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.