Re: Identifikation & Spulentausch von Celestion g12
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Oktober 29. 2005 um 22:55:38:
Als Antwort zu: Identifikation & Spulentausch von Celestion g12 geschrieben von ullli am Oktober 29. 2005 um 21:43:24:
Hi,
Celestions Umzug in das (billiger produzierende und) größere Werk in Ipswich (Jahreszahl kriegst du leicht raus) wird von vielen Spezies als der Beginn des qualitativen Untergangs gesehen, heute ist man ja froh, wenn man einen Celestion erwischt, der wenigstens aus England kommt. Das Empire hat sich seiner Größe besonnen und die Produktion ausgelagert...
Deine Speaker scheinen also alt zu sein. Es hört sich mMn schon so an, als ob du neue Schwingspulen brauchst. Die *müsste* es separat geben. Die Membranen würde ich auf Deubel komm raus zu erhalten versuchen (die damit beauftragte Firma sollte sich damit auskennen), sonst ist der Charme der Jahre weg.
Falls alles andere scheitert, Weber kann das und tut alles und hat alles und wenn nicht, machen sie es für dich. Wenn du eine Spezialschwingspule auf vergoldeter Klopapierolle und mit 6,73 Ohm haben willst, bitte. Die sagen dir auch alles Wissenswerte über die Dinger, wenn du alle Codes mitteilst.
Als erstes würde ICH an deiner Stelle im Weber Speaker-Forum posten, mit Bildern und allen Codes. Da tummeln sich haufenweise Spezies und auch der Godfather himself, Ted. Womöglich bietet dir jemand an, dich für die beiden Dinger mit Gold zuzuschütten.
Persönlich glaube ich ja schon an die grundsätzliche Überlegenheit von Handarbeit, Freiverdrahtung und überhaupt ist alles was nach 1970 kam technisch irghendwie fragwürdig, aber wenn die Instandsetzung der beiden soviel kostet wie vier neue Top-Speaker gleicher Qualität, dann würde ich mich leichten Herzens trennen.
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|