Re: (Gitarre) Vibrato-Technik
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kurt vom Oktober 24. 2005 um 16:47:13:
Als Antwort zu: (Gitarre) Vibrato-Technik geschrieben von Guitar-Chris am Oktober 22. 2005 um 17:54:19:
Hallo Chris,
: Im Blues und Rock dagegen wird häufig ein langsames aber stärkeres Vibrato benutzt. Das spiele ich meist so dass ich mit dem Finger über das erste und zweite Fingergelenk parallel zu den Bundstäbchen vibriere.
Das (Ver)ziehen der Saiten parallel zu den Bundstäbchen nennt man "Bending", dabei wird aber nur eine "halbe Vibratoschwingung" ausgeführt, sprich: man zieht die Saite hoch, meist um einen Halbton (sauber intonieren, sagt der Lehrer!) oder sogar Ganzton, manchmal um weniger (bei Blue-Notes oder halt wenns dreckig klingen soll). Halt, Korrektur: natürlich gibts auch "eine ganze Vibratoschwingung", indem man die gezogene Saite wieder auf Normalspannung zurückzieht.
: Das passt aber ich habe bei vielen Gitarristen gesehen, dass sie, wenn es ein sehr ausgeprägtes Vibrato ist, das Vibrato eher mit "steifen" Finger durch Drehung aus dem Handgelenk spielen.
Daß Bending als "Vibrato" genutzt wird, habe ich eigentlich noch nie gesehen, kann aber auch an meiner Unbedarftheit liegen.
Sei froh wenn Du mit der linken Hand so viel kannst! Laß Dir nicht einreden, daß es nur eine einzige amtliche Spieltechnik gibt, die Meister spielen auch jeder auf seine Weise.
Gruß Kurt
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|