(TV-Tip) Woltähr kommt demnäxt im Feernseehn (+ Servicewüste D)
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Pepe vom Oktober 09. 2005 um 23:14:07:
Tach zusammen!
Einige wissen es ja schon aus dem Chat - heute war TV-Tag für meine kleine sympathische Combo.
Information an uns vorher: Der SWR will eine Sendung über den Saargau machen, und dafür brauchen die jemand, der im Dialekt der Gegend singt. Da bieten wir uns ja quasi an. Was zu sehen sein wird: ein paar Landschaftsaufnahmen, vor denen wir dann ein komplettes Lied Playback trällern dürfen. Aufnahmen haben wir zwar schon ein paar, bloß von dem Lied, das so richtig zu dem Thema passen würde, halt nicht. Also noch Aufnahme vorher.
Der Tag: Um 9.15 morgens losgefahren, den Rest der Band einsammeln, heute mal ohne Schlagzeug. Um ziemlich Punkt 10 dann im Bürgerhaus von Konz-Krettnach (komischerweise gibt's da auf Wikipedia keinen Eintrag zu). Bürgerhäuser auf dem Land sind ja meistens viereckig und haben einen großen Saal, in dem es unglaublich hallt. Wir haben dann aber noch ein schickes kleines Zimmerchen ohne Eigenhall gefunden. Nach 45 min war die Nummer dann auch im Kasten.
Mit dem Tape dann also ab in die Weinberge und vor kleine Kapellchen und so weiter. Die haben ein Zeug aufgefahren, unglaublich, mit Teleskopkamera und so weiter. Auf Nachfrage: Allein ein Objektiv kostet etwa 40.000 Euren (= drei Gibsons).
Die unglaublichste Geschichte ist dann in der Mittagspause passiert. Weil das Konzer Tälchen eher Touristikrandgebiet ist und nur bedingt von Trier als Attraktion profitiert, gibt's da kaum Restaurants mit Mittagstisch. Wir haben dann aber eins gefunden. Nach 5 Minuten sitzen (ok, draußen), kam dann auch der Wirt. Getränke konnte man bei ihm bestellen, für's Essen musste dann das Fräulein kommen. Die kam dann auch 10 Minuten später. Nach einer Dreiviertelstunde haben wir dann mal vorsichtig nachgefragt, wo denn das Essen bleibt. "Die Kneipe drinnen ist voll, hier draußen auch, aber Sie können sicher sein, hier geht's streng nach Liste und keiner kommt früher dran als nach Plan". Nach einer Stunde kam dann auch die Suppe, die sich einer als Vorspeise bestellt hat. Weitere 10 Minuten später die Beilagensalate. Als nach 1h40 immer noch kein Essen da war (und Leute, die zwar nach uns gekommen waren, aber wohl vor uns ihre Bestellung aufgegeben haben, schon längst ihr Essen hatten), sind wir rein, haben die Bestellung storniert und die Getränke sowie Salate bezahlt. Wollten wir jedenfalls. Der Wirt ist dann richtig stinkig geworden, denn lediglich 110 Minuten nach unserer Bestellung kam pünktlich zum Aufbruch unser Essen aus der Küche. Wir hatten aber keine Zeit mehr, also Pech gehabt. Der Kollege ist dann noch richtig stinkig geworden, von wegen "so etwas hab ich ja noch nie erlebt, diese arroganten Fernsehmenschen". Ich habe eigentlich auch in den vollsten Läden nie mehr als 30 Minuten auf mein Essen gewartet. Die wollen sich jetzt beim SWR über uns beschweren. Sollen sie doch. Und wenn ihr irgendwann mal in der Gegen hier seid, geht NIE, NIE, NIE in die "Winzerstube" in Niederemmel. Niemals nie. Ihr werdet verhungern.
Egal. Weitergedreht (zwangsläufig etwas gehetzter, schließlich werden die Tage ja auch nicht mehr länger). Mein armes Auto - erst 11 Jahre alt, und schon muss es Weinberge hoch, 15 Minuten stehen, 2 km weiter, über Trampelpfade, wieder für 10 Minuten stehenbleiben, wieder weiter, Serpentinen runter, wieder stehenbleiben etc.
Um 19h00 dann fertig, und die alles entscheidende Frage:
Wann wird das denn gesendet?
Antwort: Am 23.10., um 20.15 im SWR-Fernsehen. Ich hoffe mal, entweder Datum oder Uhrzeit stimmen nicht, denn meine Fernsehzeitung sagt für diesen Termin:
"Fröhlicher Feierabend" mit Sonja Schrecklein und Tony Marshall.
Bitte nicht.
Die Sendung dauert eine Stunde, und wir werden davon 3 Minuten haben. Die restlichen 57 dürften grauenvoll werden (obwohl, immerhin haben die uns genommen, vielleicht sind da ja noch andere interessante Leute neben den Volksmutanten zu sehen), das will ich keinem Aussensaiter zumuten.
Trotzdem freue ich mich tierisch auf Duisburg :-)
Nos vemos en infierno, Pepe
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|