Re: (Technik) von Mythen und Märchen und Öl
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ESPedro vom Oktober 09. 2005 um 21:11:23:
Als Antwort zu: (Technik) von Mythen und Märchen und Öl geschrieben von Matthias am Oktober 09. 2005 um 19:31:48:
Lieber Mattias
: : Ich starte einen zweiten Versuch, meine schwarze Diego-Strat mit einem Mapleneck zu versehen. Der Hals ist da und er ist unbehandelt. Nach der Politur der Bünde plane ich, den Hals nur zu ölen und zwar mit Zitronenöl. Jetzt fallen mir zwei immer wieder gehörte Dinge ein.
Unsere einheimischen Zupfinstrumentenmachen raten davon ab,bei einem Ahorngriffbrett nur zu ölen,und empfehlen,zumindest das Griffbrett zu lackieren.Grund:es setzt sich sehr schnell Schmutz in die dann offenen Poren und das Griffbrett wird schnell unansehnlich. Die schwarzen Flecken kommen nicht unbedingt von dreckigen Fingern (ich geh jetzt davon aus, das du auch ein Ahorngriffbrett hast, und dein Instrumen mit sauberen Fingern anfasst), sondern durch die Oxydschicht, die sich immer auf den Saiten bildet. Der Abrieb setzt sich dann beim Spielen in die Holzporen.Daher ist die Halsrückseite nicht so gefährdet, da kannste ruhig ölen.
: : 1. Der Lappen, der zum Ölen verwendet wird, muss hinterher in eine geschlossene Dose, da er sich ansonsten selbst entzündet. :
Das hab ich persönlich nicht erlebt, nur schon oft gehört.Sicher ist, dass das Öl beim Austrocknen des Lappens anfängt auszugasen. Dieses Gas-Luftgemisch kann sich relativ schnell entzünden, es müsste aber eine Zündquelle da sein (Glas, in dem sich Licht fängt,also eine Art Brennglaseffekt, oder ne vergessene Kippe im Aschenbecher, der in der Nähe steht, oder ähnliches). Bei Lappen in der Dose kann das nicht passieren, weil a) das Gas- Luftgemisch für eine Selbstentzundung in der Dose zu "fett" ist, und b) die Fremdzündung keine Chance hat.
: 2. Der Hals wird sich wegen Feuchtigkeit laufend verziehen. :
Dat is Quatsch. Wenn das Holz bei der Anfertigung des Halses den richtigen Feuchtigkeitsgehalt hatte, wird er sich nicht verziehen. Das kann nur bei unsachgemäßer Lagerung passieren.Entweder dein dunkles, feuchtkaltes Verlies, aber auch in einem blitzsauberen Wohnzimmer im eiskalten Winter, wenn die Heizung schön bollert, und die Gitarre davor steht.Dabei spielt es aber keine Rolle, ob der Hals geölt oder lackiert ist.
ne schöne Jrooß
Peter
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|