Re: Dobro-Elektrifizierung


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Olkmar vom September 07. 2005 um 14:05:29:

Als Antwort zu: Re: Dobro-Elektrifizierung geschrieben von The stooge am September 07. 2005 um 09:38:46:

Hallo Stooge!

> Nichtsdestoweniger würde ich von einem Piezoelement auf dem Cone dringend abraten, weil dieses nur als Feedbackgenerator funktionieren wird, da kannst Du gleich eine Hupe einbauen.

Ich hätte vielleicht erklären sollen, daß ich keineswegs den Piezo an die Seitenfläche des Cone kleben wollte, sondern durchaus unter die Bridge. Es gibt einen von "Schatten", den ich zwar nicht nehmen wollte, der zusätzlich an der Schraube befestigt wird, aber so ähnlich (daneben geklebt). Der kann zwar immernoch Feedback machen, sollte aber in Grenzen sein (ich spiele nicht so laut) und immerhin geregelt werden (5MOhm ist das größte, was ich noch bekommen kann, reicht das für einen Piezo?).

> Besser wäre ein Piezo unter drr Bridge, je nach Finanzlage auch was Besseres wie ein B-Bend.

Sorry daß ich frage: Was ist ein B-Bend? (link?) Braucht der Strom oder Regler oder was auch immer? Ich habe wie gesagt keinen Platz im Korpus und will da keine großen Löcher schneiden, allenfalls Bohren für den Single Coil, 2 - 3 Potis unter dem Cone, und die Anschlußbuchse, man soll immerhin auch noch akustisch spielen (ohne Klangverlust!).

(Es ist tatsächlich die Frage, ob nicht da Anschlußbuchse, wenn da kein Stecker drin ist, dan Sound versaut!)

> Keine Sorge, den Sound von dem Cone hörst Du auf jeden Fall, selbst allein mit dem MagnetPU.

Ok, das ist zumindest ein Versuch.

> Überlegenswert wäre es auch, die beiden Tonabnehmer ebenfalls über Mischwiderstände über eine Stereobuchse rauszuführen, damit man mit dem Mischungsverhätnis experimentieren kann. Den PU, der am Ring liegt, kann dann trotzdem mit einem Monokabel abgenommen werden.

Gerade eben das will ich vermeiden, möglichst soll das Mischungsverhältnis in der Dobro eingestellt sein (Ideal wäre, daß PU und Piezo auf 2 Potis regelbar sind!) und ein Monoausgang (ich spiele mitunter über ein Boss RC-20). Ansonsten hätte ich an meinem AER auch einen Piezoeingang, aber das geht eben nicht (Die Dobro soll genauso wie andere Gitarren verwendet werden.).

> Und weiterhin gute Besserung von Deinem Schicksalsschlag.

Danke!

Gruß und Dank,

Olkmar


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.