Re: MP3 vs. CD (war: (Technik) Wie verstaut ihr Eure CDs und wie behaltet ihr dabei Überblick?)
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von woody vom September 06. 2005 um 09:29:05:
Als Antwort zu: MP3 vs. CD (war: (Technik) Wie verstaut ihr Eure CDs und wie behaltet ihr dabei Überblick?) geschrieben von Friedlieb am September 05. 2005 um 18:05:45:
Hallo Friedlieb,
: Yes, Sir. Danke für diese Feststellung. Weil, es ist nämlich so: für mich hat die Aussage "MP3 lehne ich aufgrund der schlechten Qualität ab" ebenso nur akademischen Wert. :-)
Ich denke, darauf kann man sich einigen. Klar ist die statistische Übereinstimmung bei 256kbit-MP3s und CDs frappant. Nun gönn mir doch auch den Spaß zu sagen, das sind alles taube Nüsse. :-) Ich habe bei unterschiedlichen Komprimierungsverfahren aber schon auch deutliche Unterschiede gehört. Ein aussenjam mit meiner Tele über meinen Jazzamp clean aufgenommen war mit 128 kbit völlig unanhörbar, und das nicht für Fledermäuse und Wale. Bei obertonreichen Klängen wird es da schon furchtbar. Mein MD-Player hat den Aufnahme-Modus LP2. Der soll eine doppelte Aufnahmekapazität ermöglichen. Ich habe einen Haufen CDs aus meinem Fundus nochmal überspielen müssen, weil ich erst beim ersten Anhören gemerkt habe, daß ich beim Aufnemen ausversehen den LP2-Mode aktiviert habe, obwohl auch die Stiftung Warentest behauptet, es sei kein Unterschied zu hören. Die Aufnahmen sind jedoch für meine Ohren matter und komprimierter. Klar, das heißt jetzt nicht, daß ich 256 kbit oder gar 512 kbit MP3 von CDs unterscheiden könnte. Das Hauptargument ist für mich immer noch, das ich was zum anpacken brauche und Booklets mag. Und außerdem ist das was wie Titan-Stege. Wenn ich mir einbilde, ich höre so besser, dann höre ich doch gleich besser, gell?
Gruß, Woody
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|