Re: Mehr Druck mit der P.A.
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von falk vom September 01. 2005 um 09:54:52:
Als Antwort zu: Re: Mehr Druck mit der P.A. geschrieben von Striker am September 01. 2005 um 09:09:40:
moin steffen,
: wir haben den Behringer MDX 2600 Composer Pro XL. Da wir i.d.R. nur Gesang und Harp verstärken, läuft das Teil - da zweikanalig - als Insert in die jeweiligen Kanalzüge der PA.
wie kann ich das verstehen? habt ihr nur zwei mikros (gesang+harp)? wir haben drei gesangsmikros, außerdem würde ich auch gern den baß (geht direkt ins pult) compostieren. das wären dann schon vier signale. für das schlagzeug (wir nehmen nur kick und snare ab), so hab ich gelesen, soll ein ein kompressor nicht so sinnvoll sein - das würde ich also ggf. außen vor lassen. wie verkabelt man denn in so einem fall solch einen zweikanaligen composter? über subgruppen oder so? (und was sind eigentlich side chains?)
: Mehr Druck? Kann ich nicht mit Gewissheit sagen,
vielleicht fällt das beim gesang nicht so auf. aber wir lassen ja auch (in ermangelung eines bassamps) den baß voll über die pa laufen. daß ist dann schon 'n ziemlich heftiges signal und verursacht schneller mal'n clipping. und mit'm limiter kann ich halt diese pegelspitzen abschneiden und die grundlautstärke ruhigen gewissens anheben.
: aber der Sound ist dichter, der De-Esser tut beim Gesang seine Arbeit und wir haben damit das Feedbackproblem weitestgehend in den Griff bekommen.
das hört sich gut an. (der composer hat aber keinen feedback destroyer?) wenngleich man sich das feedback ja fast ausschließlich über die monitore einfängt. wenn wir den compressor einfach nur zwischen mixer und endstufe klemmen können, hat er ja keinen einfluß aif die monitorwege. aber die von mir ins auge gefaßten aktivmonitore haben wenigstens 'nen notchfilter.
: Das beste sind aber die vielen bunten Lämpchen - sieht total wichtig aus, das Teil :-)
dieses argument dürfte auch den letzten zweifler überzeugen.
: Was auch was bringt, solltest Du über Bass- sowie Mitten/Höhen-Lautsprecher verfügen, ist ne Weiche. Haben wir unlängst auch von Behringer geshoppt - der Sound ist jetzt deutlich besser und definierter.
'ne aktivweiche, ja soll man unbedingt nehmen, hab ich auch schon gelesen. aber wir haben, öhm, *hüstel* zur zwei 15/3 fullrange :-).
gruß falk
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|