Re: Soundmatsch durch Effektkette
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von diversionist vom August 24. 2005 um 17:08:24:
Als Antwort zu: Soundmatsch durch Effektkette geschrieben von Güü am August 24. 2005 um 09:44:34:
auch hallo,
hast du den korg dt-10 gemoddet? weil von sich aus hat der einen buffer..
wie dem auch sein, weil vorhin die kabelqualität angesprochen wurde: die ist eigentlich nur ausschlaggebend VOR dem ersten gebufferten gerät.. also falls du eins von den billigeren kabeln nach dem korg hast und der tatsächlich tb hat, dann tausch das mit einem der ernies und gib das schlechtere irgendwo hinter den rocktron (das ja dann das erste gebufferte wäre).
wer auch ein übeltäter sein könnte ist das wah. glaube nicht, dass das bad horsie einen tb hat, weiss aber nicht bestimmt. aber oft sind wahs ohne tb in der effektkette grund für einen muffigen ton.
und wie siehts aus, wenn du den effektloop ausdrehst? vielleicht ist der von dem amp einfach nicht so dolle, könnt ja sein.
generell macht tb meiner erfahrung nach nur sinn, wenn die gesamte kette das hat, sobald ein gebuffertes teil dabei ist, ist das für den hugo, mit ausnahme des wahs, wobei ich da auch nicht weiss, wie das mit den neuen gebufferten ist, ob man da einen unterschied hört. hoffe, man kann mir noch folgen :P
überhaupt, je länger die effektkette, desto weniger sinn macht tb, imho. weil der signalverlust dann einfach auf die distanz zu gross wird, im vergleich zu gebufferten. aber da scheiden sich die geister.
und so oder so ist es natürlich, dass der klang mit gitte direkt in den amp heller ist als mit effektkette, weil eben durch die effektkette das signal eine viel längere strecke zu durchlaufen hat und dadurch die hohen frequenzen teilweise flöten gehen. vielleicht hilft auch eine loop box, um, wenn keine effekte im einsatz ist, die kette ganz aus dem signal zu nehmen. auch dann wird es nicht ganz so sein, wie direkt, weil es ja 2 kabel (vor und nach loopbox) zu durchlaufen hat, was doppelt soviel ist, wie direkt in den amp, aber es ist ein ganz guter kompromiss, denke ich.
soviel zu meinem senf,
lg, daniel
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|