Re: (Technik) Kabel und Sender
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Sebi vom August 19. 2005 um 13:04:43:
Als Antwort zu: (Technik) Kabel und Sender geschrieben von Matthias am August 19. 2005 um 12:19:06:
Hi Matthias,
als Kabelkiste taugen ganz gut solche Metallkisten mit Deckel, bei uns gibt's die z.B. im Obi. Die haben stabile Griffe und einen stabilen Boden, ich denke nicht, dass man die mit Kabeln überladen könnte. Preislich liegen sie deutlich (!) unter den üblichen Cases im Musikhandel (je nach Größe so zw. 20 und 50 Euro würd ich schätzen)
Sender: Prizipiell natürlich möglich (es gibt schon Systeme, die 16 Frequenzen parallel betreiben können) aber EXTREM teuer (unter 500 Euro pro Strecke geht da nix!). und soviel einfacher ist das glaube ich auch nicht: man muss schließlich auch jedes Instrument mit nem Sender verkabeln, das ganze auch wieder retour (eine Menge Steckverbindungen) und allein die Batterien immer instand zu halten ist auch nicht zu unterschätzen bei einer solchen Fülle an Sendern. Dann doch lieber Multicore und fertig.
Achso, da fällt mir ein: von Sommer-Cable gibt's ein Multicore, dass neben symmetrischen Audioleitungen auch Boxenlitzen und Stromleiter beherbergt, das ist dann wirklich das absolute One-Trick-Pony! http://www.sommercable.de/1__produkte/1__1_f_mw.html
VG
Sebastian
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|