Re: Nachtrag Schon der 2te Satz Endstufenröhren im A*...


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von giebeler vom August 16. 2005 um 00:50:13:

Als Antwort zu: Re: Nachtrag Schon der 2te Satz Endstufenröhren im A*... geschrieben von The stooge am August 15. 2005 um 15:14:15:

Hallo Mathias,
heutige Schaltungen sind doch bewußt so ausgelegt, daß man selektierte Röhren kaufen muß. Ich finde es immer verblüffend, wie das Problem in den alten Dynacord oder Echolette Verstärkern gelöst wurde: da gab es für jede Röhre einen getrennten Regler für die negative Gittervorspannung, die Kathode jeder Endröhre war über einen 1 Ohm-Widerstand an Masse gelegt, man konnte Wald-und-Wiesen-Röhren reinstecken, die Spannung über dem Kathodenwiderstand einstellen und die Sache war gelaufen. In den meisten aktuellen Schaltungen sind die Kathoden direkt an Masse gelegt und es existiert nur ein Regler für die negative Spannung, weil die Leute gezwungen werden, diesen selektierten Quatsch für viel Geld zu kaufen. Ich kann jedem raten, der einen Verstärker "tunen" oder "modifizieren" lassen will: Kathoden von Masse trennen, jede Kathode über einen 1-Ohm Widerstand an Masse legen lassen, für jede Endröhre ein getrenntes Poti für die negative Spannung und die Pseudophilosophie ist physikalisch begrenzt.

Viel Grüße
U. Giebeler





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.