Re: JTM abgeraucht
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom August 15. 2005 um 18:24:13:
Als Antwort zu: Re: JTM abgeraucht geschrieben von bluesfreak am August 15. 2005 um 16:30:47:
Mojn Stefan,
Nach Deinen Fragen scheinst Du es wirklich wissen zu wollen.
Weiß man z.B. ob die Kugelschreiberfeder auch wirklich einen guten Kontakt herstellt (die Dinger gibts nämlich auch aus Kunststoff)?
Warum sollte sie nicht? Wenn nicht, hört man's schon. Zum Kunststoff sage ich mal nichts
Wie siehts mit dem evtl vorhandenen Übergangswiderstand und damit einhergehender Wärmeentwicklung aus?
Dasselbe Problem haben auch die Federn, die regulär in den Haltern die Sicherungen festdrücken.
Hat der Amp auch so einen Schraubsicherungshalter den Du vermutest oder hat er die Sicherungsklammern direkt auf die Platine gelötet?
Funzt latürnich nur für die Schraubsicherungshalter, wo man von außen dran kommt. Bei den Dingern auf der Platine nutzt das nix, logo.
Was passiert wenn sich die Feder an der Sicherung vorbeimogelt und selbst Kontakt herstellt?
Wie soll sie das? Sie ist kürzer als die Sicherung. Und so breit ist der 'Schacht', wo sie drin sitzen, auch nicht.
Wie kriegt man das Stück Feder wieder gefahrlos aus dem Sicherungshalter gefrickelt falls man doch wieder ne richtige Fuse reinschrauben will?
Wie Du das machen würdest, weiß ich nicht. Ich würde dafür eine Spitzzange empfehlen. Und Strom abdrehen vorher, aber das hatten wir schon mal.
Ne schöne Jrooß aus der westlichen Tundra, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|