Re: (Technik) Latenz - Mahagoni, Erle, Röhre, Transe und Modeler
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Yeti vom August 14. 2005 um 22:53:02:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Latenz - Mahagoni, Erle, Röhre, Transe und Modeler geschrieben von Matthias am August 13. 2005 um 14:54:44:
Naabend stooge,
Ich spiele lieber eine Paula über einen POD in einer Band, in der ich Spaß habe als Strat pur über Röhrenamp in einer Umgebung, in der ich mich nicht wohl fühle.
auch ein weiser Spruch, wie ich finde.
Bei den digitalen Modelern muss man halt wegen der eventuell merklichen Latenz einfach lernen, generell jeden Ton etwas früher zu spielen, dann ist alles wieder gut. ;o)
Möglicherweise haben es daher auch Umsteiger von POD I oder II oder gar V-Amp auf POD xt so schwer, sich den unterschiedlichen Latenzen unbewusst in ihrer Spielweise anzupassen. ;o)
Nun denn, obwohl ich selbst mittlerweile auch *izerisiert bin, kann ich weder beim POD xt, noch dem VOX AD30VT eine spürbare Latenz entdecken. Vielleicht habe ich mich ja auch dran gewöhnt, oder ich spiele vielleicht auch generell altersbedings zu "lahmoaschig". ;)
Gut ist halt wirklich, was einem Spaß macht, und das ist eben oft bei vielen so unterschiedlich. Gut so, peace!
Clampf on
Yeti
PS.: Aus der Support-Zeit bei Islermusic kann ich mich noch gut dran erinnern (obwohl es im letzten Jahrtausend war), dass einige einen im Preset hochdosierten A.I.R.-Mode des POD I für eine Latenz hielten, obwohl es sich ja um eine bewusst eingestellte Rauminformation a la Zeitverzögerung handelte, von der selbst Einstein nichts zu wissen schien. :-)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|