Re: (Amps) harmonycentral im kleinen kreis: ruby riot, framus 4x12, fender 75, fender blues deluxeBeitrag von alex vom September 16. 2000 um 15:57:25: Als Antwort zu: Re: (Amps) harmonycentral im kleinen kreis: ruby riot, framus 4x12, fender 75, fender blues deluxe geschrieben von Lothy am September 16. 2000 um 13:52:41: : Auf jeden Fall würde ich mir eine gerade Box holen! Nicht unbedingt. Es kommt auf die Konstruktion der Box an. Du spielst sicher auf das größere Volumen einer geraden Box an. Da ist schon was dran, aber z.B. bei der Mesa Rectifier-Box ist die Front auch bei der geraden Box schräg eingebaut und dann hat es sich mit größerem Volumen. Wie das bei der Framus ist, weiss ich nicht. Ein anderes Argument (außer der Optik) für eine schräge 4x12" ist, dass durch die Abwinklung der Lautsprecher das Signal mehr in Richtung Gitarristenohr gerichtet ist, während bei einer geraden Front (falls sie tatsächlich gerade ist, siehe oben) eher die Knie und eventuell die Oberschenkel (je nach Größe des Gitarristen ;-) ) beschallt wird. Mit den Greenback-Speakern hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. Es kommt allerdings darauf an, welchen Amp du damit ansteuern willst. Zu älteren Marshalls passt sie optimal. Ich hab sie auch schon mit einem Soldano gespielt. Da war sie nicht so toll. Der Soldano hat halt von sich aus schon viele Höhen und mit den Greenbacks wars dann ein bischen schrill. Aber generell gesagt ein toller Lautsprecher. : Was den Blues Deluxe betrifft: Das mit dem durchschleifen hab ich nicht ganz kapiert. Ich hab auch einen Blues Deluxe. Du kannst einfach das Kabel des internen Lautsprechers abziehen und die externe Box mit einem Lautsprecherkabel anschließen und alles ist gut. Nur kommt halt aus dem Combo-Lautsprecher kein Ton mehr heraus. Aber was solls. Dafür hast du ja die zusätzliche Box. Was den Klang des Fender Blues Deluxe angeht kann ich nur sagen: Beide Daumen nach oben. Mit ihm erreichst du den typischen Fender Cleansound. Mit der Klangregelung hast du die Möglichkeit noch Feinheiten einzustellen. Tendenziell würde ich sagen geht der Sound in Richtung Bassman. Im Direktvergleich ist der Bassman vielleicht eine Spur offener und dynamischer. Wie gesagt, aber nur im Direktvergleich hörbar. Und dynamisch spielbar ist der Blues Deluxe allemal. Die angegebenen 40W erschrecken die meisten. Lass dir gesagt sein: Sie reichen vollkommen aus. Ich hab ihn noch nie lauter als 3 gespielt. Der zweite Kanal ist nicht schlecht. Er kann mit ner Strat maximal ein Rhythmus-Crunch erzeugen. Für ein puristisches Bluessolo reicht's vielleicht auch noch. Eine bessere Lösung ist imho einen Tubescreamer oder ein anderes Overdrivepedal vor den Clean-Channel hängen. Der Blues Deluxe verträgt sich sehr gut mit Bodentretern. Den Ruby Riot hab ich noch nicht gespielt, würd mich aber auch interessieren wie der klingt. Sieht der nicht aus wie ein AC30? Gruß alex
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |