Re: (Technik) Dem Dynamikdieb auf der Spur - Teil 1


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von alex vom September 11. 2000 um 11:56:43:

Als Antwort zu: (Technik) Höhenverlust vermeiden - aber wie? geschrieben von alex am September 09. 2000 um 14:09:50:

So, die erste Testphase ist abgeschlossen und hier der Bericht:

Versuchsaufbau: Als Referenz diente mein Fender Blues Deluxe, meine Strat und ein 6m langes Zeck-Kabel (sehr robust und zuverlässig).

1. Durchgang: Gitarre mit einem 1,5m langen Kabel ans Dunlop Cry Baby angeschlossen, von da mit dem Zeck-Kabel in den Combo. Das Wah blieb ausgeschalten ;-), am Amp wurde nicht verstellt. Ergebnis: kein (von mir) hörbarer Unterschied zur Referenz ! (obwohl es sich um ein stinknormales Cry Baby von der Stange handelt. Ich nehme an, dass es kein True Bypass hat, oder?)

2. Durchgang: Gitarre mit kurzem Kabel in einen freien Loop des Rocktron Patchmate. Von dort wieder mit dem Zeck-Kabel in den Combo. Der Loop war nicht eingeschalten. Ergebnis: kein (von mir) hörbarer Unterschied zur Referenz !

3. Durchgang: wie 2. Durchgang jedoch habe ich den Loop Aus- und Eingang (eigentlich für die Effekte bestimmt) mit einem Patch-Kabel verbunden. Ergebnis: Ein leises Brummen war zu vernehmen, aber die Dynamik blieb!

4. Durchgang: wie 2. Durchgang, nur lief das Signal diesmal durch sämtliche Loops, die ich auch live benutze. Ergebnis: Kein Unterschied zur Referenz.

5. Durchgang: wie 4. Durchgang, nur hab ich das 1,5m Kabel durch ein 6m Kabel ersetzt. Ergebnis: Ein Dynamikverlust konnte von mir festgestellt werden!!!

Ergebnis: Es muss am langen Kabelweg liegen, denn das zweite Kabel mit Gitarre und Amp alleine gespielt klingt wie mit dem Zeck-Kabel (mein Referenzkabel).


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.